Hauptinhalt

#ZUKUNFTblog

Von der Straße auf die Schiene – Gute Bilanz für sächsische Binnenhäfen

Den Binnenhäfen kommt vor dem Hintergrund der notwendigen Verkehrsverlagerung von Güterverkehren von der Straße auf Schiene und Schiff eine besondere Bedeutung zu. Vor allem weil die Häfen bereits über die notwendige Infrastruktur, Technik und das geschulte Personal verfügen. In Sachsen agiert die Sächsische Binnenhäfen Oberelbe GmbH (SBO) als multimodal orientiertes Umschlag- und Logistikunternehmen mit vielfältigen Dienstleistungsangeboten.

Wirtschaftsminister Martin Dulig zu Besuch in den Vereinigten Arabischen Emiraten

Zwei Tage reiste Sachsens Vize-Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Martin Dulig zum Wochenbeginn in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE). Dort standen neben politischen Gesprächen auch Besuche in Unternehmen, in einer weitestgehend energieautarken Stadt, im weltgrößten Solarpark und auf der Arab Health, der größten Messe für Gesundheitswirtschaft in der arabischen Welt, auf dem Plan. 

2022 hat sich die Stadt Chemnitz erneut erfolgreich am sächsischen Innenstadt-Wettbewerb »Ab in die Mitte! Die City-Offensive Sachsen« beteiligt. Für das Projekt »Augmented Reality – Erlebnisse für die Chemnitzer Innenstadt« hat sie gleich zwei Preise gewonnen: einen der insgesamt zehn dritten Preise in Höhe von 12.000 Euro sowie den durch das sächsische Wirtschaftsministerium (SMWA) gestifteten »Sonderpreis Einzelhandel« in Höhe von 10.000 Euro. Wirtschaftsstaatssekretär Thomas Kralinski (im Foto links) hat den symbolischen Scheck im Wert von 22.000 Euro am 31. Januar an Oberbürgermeister Sven Schulze (im Foto rechts) übergeben.

Meisterbonus wird auf 2.000 Euro verdoppelt

Der Freistaat Sachsen will die berufliche Aus- und Weiterbildung stärken. In Sachsen gibt es seit 2016 bei erfolgreichem Abschluss der Meisterprüfung einen Zuschuss vom Freistaat den sog. Meisterbonus. Dieser wird nun auf 2.000 Euro verdoppelt. Mit dem verdoppelten Meisterbonus honorieren wir diese wichtige Qualifikation und stärken gleichzeitig die berufliche Aus- und Weiterbildung«, so Sachsens Wirtschafts- und Arbeitsminister Martin Dulig. 

Durchstarten auf der KarriereStart in Dresden

Über 36.000 Besucherinnen und Besucher haben am vergangenen Wochenende die Berufs- und Bildungsmesse messe KarriereStart in Dresden besucht. Mehr als 540 Aussteller präsentierten sich, vor allem sächsische Unternehmen und Behörden waren vertreten, außerdem gab es Vorträge und Workshops. Am Samstag besuchte Sachsens Wirtschafts- und Arbeitsminister Martin Dulig die Messe in Dresden.

Gesundheit als wichtiger Wirtschaftsfaktor

Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) beschäftigt sich gemeinsam mit leistungsstarken Partnern und Pharmaunternehmen der Region erfolgreich mit der Entwicklung, Herstellung und Anwendung von Radiopharmaka – mit Radionukliden markierte Arzneimittel für die nuklearmedizinische diagnostische und therapeutische Anwendung. Dazu informierten sich die Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Petra Köpping, und der Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Martin Dulig, am 19. Januar 2023 am Zentrum für Radiopharmazeutische Tumorforschung (ZRT) des HZDR. 

Umfrage zur Unternehmensnachfolge in Sachsen

Jährlich steht bei mehr als 1.000 Unternehmen in Sachsen eine Nachfolge an, vorrangig aus Altersgründen. Der Freistaat Sachsen und ein breites Netzwerk aus Kammern, Verbänden und Banken unterstützen potenzielle Nachfolgerinnen und Nachfolger bei Firmenübernahmen, aber auch Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich auf die Nachfolge vorbereiten. Das sächsische Wirtschaftsministerium (SMWA) hat nun eine Umfrage gestartet, um mehr über das Nachfolgegeschehen in Sachsen zu erfahren und Unterstützungsmaßnahmen zielgerichteter einzusetzen.

Carbonbeton gilt als Schlüsseltechnologie im Bauwesen, um die Klimaziele zu erreichen. Bislang ist für die langfristige Tragfähigkeit von Betonbauwerken eine Bewehrung aus Stahl einzubauen. Carbonbeton kann die CO2-intensive Stahlbetonbauweise ersetzen. Der Werkstoff ist leichter, nicht rostend, recycelbar und somit ressourcenschonender. Der #ZUKUNFTblog hat mit Dr.-Ing. Frank Schladitz, Geschäftsführer des C³ – Carbon Concrete Composite e. V., Trägerverein des sächsischen Innovationsclusters »C³Saxony«, über die Einsatzmöglichkeiten von Carbonbeton gesprochen. Schladitz ist zugleich Forschungsgruppenleiter des Institutes für Massivbau an der Technischen Universität Dresden.

Sachsen plant Darlehensfonds für den Mittelstand

»Unternehmen mit digitalen Dienstleistungen und Organisationsformen haben die Krise bisher besser überstanden«, konstatiert der sächsische Wirtschaftsminister Martin Dulig. Im »Meinungsbarometer.info«-Interview spricht Martin Dulig darüber, wie der Freistaat gerade KMU bei der digitalen Transformation unterstützt – und auch, wie in Sachsen mit dem Fachkräftemangel umgegangen wird. Im #ZUKUNFTblog findet sich das Interview nochmals zum Nachlesen.

Was wurde aus…?

Hin mal wieder kommt es auch in Sachsen zu Standortschließungen und Unternehmensinsolvenzen. Für die Betroffenen beginnt mit spätestens mit der Ankündigung eine große (finanzielle) Ungewissheit, Regionen und Städten verlieren einen wichtigen Arbeitgeber und Steuerzahler. Die Schließungspläne bestimmen über Wochen hinweg die regionale Berichterstattung. Doch wie geht es nach der Insolvenz weiter? In unserer kleinen Serie wollen wir das beleuchten.

Heute: ACTech kauft Mahle-Areal und erweitert Produktion

Gründen, Transfer und Innovation – Die Sächsischen Staatspreise 2023

Im Jahr 2023 wird der Freistaat wieder sächsische Gründungskonzepte, erfolgreiche Innovationen in Unternehmen und modellhaftes Transfergeschehen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft auszeichnen. Die Bewerbungsfrist für den 23. Sächsischen Gründerpreis, den 4. Sächsischen Transferpreis und den 22. Sächsischen Innovationspreis läuft bis zum 8. März 2023.

Doppelhaushalt des SMWA im Landtag

Heute hat der Sächsische Landtag über den Doppelhaushalt 2023/2024 des Freistaat Sachsen beraten. In der Debatte und Aussprache zum Haushalt des SMWA skizzierte Sachsen Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Martin Dulig, die wichtigsten Leitlinien des SMWA für die kommenden zwei Jahre. Im #ZUKUNFTblog haben wir die wichtigsten Zitate zusammengefasst.

»Martin Dulig | Konkret«: Innovation made in saxony – wie gründet Sachsen?

Diskussionsrunde zum Gründungsland Sachsen 

»Sachsen ist Gründerland« – darin war sich das Podium der neuen Diskussionsrunde »Martin Dulig | Konkret« einig. Gründerinnen und Gründer finden hier nicht nur hervorragende Bedingungen und mit futureSAX, der Innovationsplattform der Freistaats Sachsen, einen kompetenten und engagierten Ansprechpartner – auch die Gründungs- und Innovationskultur ist hier außerordentlich gut ausgeprägt. In der neuen Ausgabe »Martin Dulig | Konkret« diskutiert Sachsens Wirtschaftsminister mit Expertinnen und Experten und denjenigen die selbst bereits einen Unternehmensgründungsprozess durchlaufen haben.

Ein Tag als Praktikant bei Solarwatt

Im Sekundentakt werden Solarzellen in den Stringer gezogen. In der großen Maschine drücken Roboterarme die schwarzen Zellen dicht nebeneinander auf eine lange Glasplatte – per Laser werden sie automatisch miteinander verlötet. Lange Zellketten entstehen. Diese Strings wiederrum ergeben, nebeneinander gelegt und miteinander verbunden, große Solarmodule im Minutentakt. 

Medizinisches Cannabis »made in saxony« – DEMECAN in Ebersbach

Gleißend gelbes Licht blendet die Augen, sobald sich die Türen zu einem der vier Anbauräume öffnen. Mit 24 Grad ist es dort angenehm warm, die Luftfeuchtigkeit beträgt ca. 55 Prozent. Kleine Nützlinge schwirren über den Pflanzen, schützen vor Raubmilben und anderem Ungeziefer. Zwischen den Pflanzen sitzen Mitarbeiterinnen, welche Triebe stutzen oder  Blätter entfernen. Alles erinnert an eine Großgärtnerei – wenn nur nicht überall penibel auf klinische Hygiene geachtet würde und jeder Raum nur mit spezieller Codekarte zugängig wäre. Denn in den »Gewächshäusern« bei DEMECAN in Ebersbach bei Moritzburg, wachsen Cannabis-Pflanzen, die auf dem freien Markt nicht legal sind. Wirtschaftsminister Martin Dulig besuchte nun die Firma.

Rohstoffe schaffen Zukunft – Die »Neue Sächsische Rohstoffstrategie«

Wirtschaftsminister Martin Dulig stellt Neue sächsische Rohstoffstrategie vor

Das Sächsische Kabinett hat in seiner Sitzung am 13. Dezember 2022 eine »Neue Sächsische Rohstoffstrategie« beschlossen. Damit setzt das Wirtschaftsministerium von Minister Martin Dulig ein weiteres wichtiges Vorhaben der Staatsregierung aus dem Koalitionsvertrag um.

Dulig: »Bergparaden in Sachsen sind mehr als Folklore«

Arzgebirg wie bist du schie! Im Erzgebirge ist die Adventszeit eine ganz besondere Zeit, voller traditioneller Höhepunkte: Die weihnachtlichen Bergparaden sind geliebte Tradition und Publikumsmagnet gleichermaßen. In den Paraden lebt die bergmännische Geschichte der Region in Musik und Atmosphäre fort. Das Spektakel vor perfekter weihnachtlicher Kulisse, in idyllischen Erzgebirgs-Orten, ist längst schon kein Geheimtipp mehr. Im Jahr 2016 hat die deutsche UNESCO-Kommission  Bergparaden und Bergaufzüge in Sachsen in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Welt-Kulturerbes aufgenommen. #ZUKUNFTblog hat mit Sachsens Obersten Bergmann, Wirtschaftsminister Martin Dulig, über Tradition und Bergbau gesprochen. 

Wie finden geflüchtete Menschen Arbeit?

Ausbildung und Arbeit sind für Geflüchtete der beste Weg zur Integration in unsere Gesellschaft und unverzichtbar für ein selbstbestimmtes Leben. Die Unternehmen spielen dabei eine Schlüsselrolle. An Offenheit und Bereitschaft fehlt es nicht, häufig aber an Wissen und Erfahrung darüber, wie die Integration im Betrieb praktisch funktionieren kann. Gleichzeitig benötigen auch neu bei uns angekommene Menschen meist eine intensive Unterstützung auf dem Weg in eine Arbeit oder eine Ausbildung. Geflüchtete Menschen bringen ganz unterschiedliche Qualifikationen mit und einige von ihnen haben keine formale Qualifikation.

Ideen beflügeln – Sachsen trifft schottische Innovationskultur

Wie gründet man eigentlich eine Firma? Vor dieser Frage stehen Erfinder, Kreative und Tüftler, die sich selbstständig machen wollen. In Sachsen greift futureSAX, die Innovationsplattform des Freistaates, jungen Unternehmern unter die Arme und hilft ihnen auf ihren ersten Schritten. In Schottlands Hauptstadt Edinburgh spielt  »CodeBase« eine wichtige Rolle. Dessen Strategie-Chef Steven Drost (49) besuchte nun Sachsen.

Martin Dulig | Konkret – Weiter im Krisenmodus? Quo Vadis Wirtschaft in Sachsen

Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Energie- und Gaspreiskrise, Lieferkettenausfälle, Fachkräftemangel: das Fahrwasser für Sachsens Wirtschaft ist in den vergangenen Jahren rauer geworden. Dennoch hat sich Sachsens Wirtschaft in dieser schwierigen Zeit behauptet. Wie Krisenerfahrungen die Widerstandskraft der Wirtschaft stärkt und vor welchen Herausforderungen sie im kommenden Jahr steht, darüber diskutiert Sachsens Wirtschaftsminister in der neuen Ausgabe seines regelmäßigen Talk-Format »Martin Dulig | Konkret« mit Expertinnen und Experten aus dem Freistaat.

Türöffner in die Welt der Technik

Wie begeistert man (junge) Menschen für Technik? Wie leistet man praktische Nachwuchsarbeit? Wie fördert man Kompetenz in den MINT-Fächern – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik? Auf all diese Fragen hat das Team der VDI-Garage in Leipzig Antworten. In einem bundesweit einmaligen Projekt können Kinder und Jugendliche die Faszination von Naturwissenschaften und Technik ganz praktisch in Kursen, Workshops und Camps erfahren und erproben. Einen Motor auseinanderbauen oder eigene Roboter programmieren – das geht entweder schulbegleitend oder außerschulisch im Ausbildungshaus des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI).

Die Johnson Electric Gruppe hat kürzlich die Übernahme der Zwickauer Pendix GmbH bekanntgegeben. Die Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von Elektromotoren, Stellantriebskomponenten, Antriebsuntergruppen und verwandten elektromechanischen Komponenten. Im Zuge dieser Transaktion hat der Technologiegründerfonds Sachsen (TGFS) nach der mehrjährigen Begleitung von Pendix seine Anteile am Unternehmern veräußert. Der #ZUKUNFTblog stellt den TGFS vor und skizziert, wie er Pendix auf dem Weg von der Vorgründungsphase (»Seed-Phase«) hin zu einem etablierten Unternehmen unterstützt hat.

Thomas Schmidt ist »Deutschlands Business Angel 2022«

Thomas Schmidt aus Leipzig ist »Deutschlands Business Angel 2022«! Der Unternehmer wurde am Sonntag während der feierliche Verleihung der »Goldenen Nase« auf dem »Deutschen Business Angels Tag 2022« ausgezeichnet. Wirtschaftsminister Martin Dulig gratuliert ganz herzlich, Wirtschafts-Staatssekretär Thomas Kralinski – der an der Veranstaltung teilnahm – beglückwünschte Schmidt gleich vor Ort in Leipzig.

Vom 26. bis 28. November trifft sich die deutsche Gründungsszene in Leipzig zum »Deutschen Business Angels Tag« (DBAT), dem größten Kongress seiner Art in Europa. Dort kommt das deutschlandweite Netzwerk von Kapital- und Wissensgebern (»Business Angels«) zusammen und trifft auf kapitalsuchende Start-ups. Ausgestaltet wird das Programm vom Business Angels Netzwerk Deutschland (BAND e. V.). Das sächsische Wirtschaftsministerium und die futureSAX GmbH, die Innovationsplattform des Freistaates Sachsen, unterstützen die Veranstaltung. Der #ZUKUNFTblog hat vorab mit einem Angel Investor gesprochen: Bernd Schumacher aus Leipzig, Inhaber der Zeit der Freiheit GmbH und Speaker auf dem DBAT.

FAQ – Just Transition Fund

Die EU fördert mit dem Just Transition Fund (JTF) diejenigen Gebiete, die aufgrund des Übergangs der Europäischen Union zu einer klimaneutralen Wirtschaft schwerwiegende sozioökonomische Herausforderungen bewältigen müssen. In Sachsen zählen die Landkreise Bautzen und Görlitz im Lausitzer Revier sowie die Landkreise Leipzig, Nordsachsen und die Stadt Leipzig im Mitteldeutschen Revier und die Stadt Chemnitz zur Gebietskulisse.

Im FAQ haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt.

Infineon plant Rekordinvestition im Silicon Saxony

Die Ankündigung des deutschen Chipherstellers Infineon sorgte am 14. November, um 17 Uhr, für Aufhorchen im Freistaat: Mit der größten Einzelinvestition in der Firmengeschichte plant Infineon die Erweiterung seiner Chip-Fabrik im Dresdner Norden im Herzen des Silicon Saxony. Rund 5 Milliarden Euro möchte Infineon in Dresden investieren – vorbehaltlich einer »angemessenen öffentlichen Förderung«. 

Start des neuen EU-Förderprogramms JTF für sächsische Braunkohleregionen

 645 Millionen Euro EU-Mittel für Unternehmen in der Lausitz, im Mitteldeutschen Revier und in Chemnitz

Die heutige Auftaktkonferenz des Just Transition Fund (JTF) in Weißwasser ist eine echte Premiere. Der JTF, Fonds für den gerechten Übergang, ist ein gänzlich neues Förderinstrument, das nur in den vom Strukturwandel betroffenen sächsischen Braunkohleregionen eingesetzt wird. Bis zum Ende der Förderperiode 2027 stehen 645 Millionen Euro EU-Strukturmittel bereit. Im Lausitzer Revier sollen davon 375 Millionen Euro eingesetzt werden, im Mitteldeutschen Revier 200 Millionen Euro und in der Stadt Chemnitz 70 Millionen Euro. 

Wirtschaftstalk zu den Auswirkungen der Energiepreiskrise auf Sachsens Wirtschaft Gaspreisbremse. Strompreisbremse. Einmalzahlung. Härtefallfonds. Die Bundesregierung nimmt die Sorgen und Herausforderungen der Menschen und der Wirtschaft vor den deutlich gestiegenen Energiekosten in diesem Jahre sehr ernst und legt diverse Hilfsprogramme auf. Beim neuerlichen Energiegipfel der Sächsischen Staatsregierung wurde klar, dass die Situation ernst ist, jedoch mit den Beschlüssen der Bundesregierung Planungssicherheit geschaffen wurde. In der neuen Ausgabe unseres regelmäßigen Talkformats diskutiert Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig mit Experten und Betroffenen üben die Auswirkungen der Energiepreiskrise im Freistaat und zur aktuellen Lage.

https://youtu.be/dKVx3HEfwt8

Was wurde aus…?

Hin mal wieder kommt es auch in Sachsen zu Standortschließungen und Unternehmensinsolvenzen. Für die Betroffenen beginnt mit spätestens mit der Ankündigung eine große (finanzielle) Ungewissheit, Regionen und Städten verlieren einen wichtigen Arbeitgeber und Steuerzahler. Die Schließungspläne bestimmen über Wochen hinweg die regionale Berichterstattung. Doch wie geht es nach der Insolvenz weiter? In unserer kleinen Serie wollen wir das beleuchten.

Heute: BINZ führt Sonderfahrzeugbau auf MAN-Gelände fort

Porzellanerde – Sachsens Kaolin und Träger der gekreuzten Kurschwerter

Etwa 10 Kilometer Luftlinie von der Meißener Albrechtsburg entfernt, liegt Europas kleinstes Bergwerk. Zwei Bergmänner fördern hier jeden Tag zwei bis drei kleine Hunte reinstes Kaolin in händischer Bergbauweise zu Tage und lagern es unter einem Beschlag der so auch schon vor 300 Jahren hier hätte stehen können. Das Kaolin –  oder Porzellanerde – das in Seilitz seit Jahrhunderten geförderten wird, ist besonders rein und in Europa einzigartig.

Erster internationaler Kongress zu grünem Wasserstoff in Leipzig

Die Resonanz auf den ersten internationalen »Green Hydrogen Innovation Congress« war riesig! Über 400 Teilnehmende aus Europa, Asien und Afrika haben sich am 2. November in Leipzig über Entwicklungen in der Wasserstoffwirtschaft und mögliche Kooperationen ausgetauscht. Der Freistaat Sachsen strebt in diesem Zukunftsfeld eine Vorreiterrolle an. 

In der neuen Sonderausgabe »Martin Dulig I Konkret« macht sich Sachsens Wirtschaftsminister auf den Weg ins Weihnachtsland Sachsen. Im Erzgebirge, wo hunderte kleine und mittelständische Kunsthandwerksbetriebe seit Generationen Schwibbögen, Pyramiden, Nussknacker, Engel und »Raachermannln« fertigen, besucht Martin Dulig Unternehmen die Traditionen pflegen, aber auch modern mit der Zeit gehen und Firma sowie Angebot weiterentwickeln.

 

Ein Blick in Sachsens Betriebe: Das IAB Betriebspanel

Das IAB Betriebspanel gibt Aufschluss über Arbeitsmarkt und Beschäftigungssituation aus Unternehmensperspektive

+++ Fachkräftebedarf wieder gestiegen, Ausbildungsbeteiligung auf Rekordniveau +++

Woher weiß man eigentlich, was Sachsens Betriebe vorhaben? Was sie planen? Und was sie brauchen? Am besten ist, man fragt sie selbst. Genau das wird seit 1996 einmal jährlich getan und im IAB Betriebspanel zusammengestellt und ausgewertet. Die Arbeitgeberbefragung liefert einen wichtigen und zuverlässigen Einblick in zahlreiche wirtschafts- und beschäftigungspolitische Bereiche. 

Was wurde aus…?

Hin mal wieder kommt es auch in Sachsen zu Standortschließungen und Unternehmensinsolvenzen. Für die Betroffenen beginnt mit spätestens mit der Ankündigung eine große (finanzielle) Ungewissheit, Regionen und Städten verlieren einen wichtigen Arbeitgeber und Steuerzahler. Die Schließungspläne bestimmen über Wochen hinweg die regionale Berichterstattung. Doch wie geht es nach der Insolvenz weiter? In unserer kleinen Serie wollen wir das beleuchten.

Heute: Meyer Burger belebt Solarworld-Standort neu

Mut und Teamwork – Unternehmensnachfolge in Sachsen

Mit Anfang 30 einen Traditionsbetrieb mit 30 Mitarbeitern übernehmen? Dieser Herausforderung hat sich Hans Lehmann gestellt. In der Elnic in Dresden GmbH fand er schnell über das Portal nexxt-change – Deutschlands größter Unternehmensnachfolge-Börse sein Wunschunternehmen für eine Nachfolge und bereitete sich mit Hilfe der IHK Dresden gründlich auf das Kapitel »Selbständigkeit« vor. Die Unternehmensnachfolge der Elnic ist eines von vielen Erfolgsbeispielen erfolgreicher Unternehmensnachfolge im Freistaat Sachsen. 

zurück zum Seitenanfang