Hauptinhalt

Aktuelles

Allianz europäischer Halbleiterregionen »European Semiconductor Regions Alliance« (ESRA) in Brüssel gegründet

Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig steht neben drei Herren. © Sächsische Staatskanzlei | Philippe Veldeman

Die Vereinigung aus rund 20 Halbleiterregionen versteht sich als regionale Plattform und Partner der Europäischen Kommission bei der Umsetzung des European Chips Act. Sie will einen aktiven Beitrag zur Stärkung Europas als Halbleiterstandort im globalen Wettbewerb leisten.

Starthilfe für sächsische Start-ups: Projektaufruf im Akzeleratoren-Programm gestartet

Büroräume von SpinLab in Leipzig © SMWA/Götz Schleser

Interessierte zukünftige Betreiber von Akzeleratoren können ihre Konzepte bis zum 31. Oktober 2023 auf der Website der Sächsischen Aufbaubank – Förderbank – (SAB) einreichen. Die Konzepte werden anschließend durch ein Gremium bewertet.

Das Programm besteht aus drei Modulen. Im Modul 1 beträgt die maximale Zuwendung 900.000 Euro bei einem Fördersatz von 50 Prozent. Modul 2 unterstützt bestehende Akzeleratoren, während Modul 3 eine Anlaufbeihilfe für Start-ups in den geförderten Akzeleratoren ermöglicht.

»Hausgemacht« – Formate, Kampagnen und Projekte aus unserem Haus

Das SMWA bloggt.

Eine Hand an einer Tastatur. Aufschrift: "Zukunftblog".

© SMWA/Götz Schleser

Podcast »A-Seite«

Minister Martin Dulig und Ministerin Petra Köpping halten ein Mikrofon im Podcast »A-Seite«

© SMWA

Martin Dulig I Konkret

Logo Martin Dulig Konkret mit Foto von Martin Dulig im Studio im Hintergrund

© SMWA

Deine Arbeit, meine Arbeit.

Minister Martin Dulig bei seinem Projekt »Deine Arbeit, meine Arbeit.«

© SMWA

Heimat für Fachkräfte

Claim der Kampagne "Heimat für Fachkräfte in weißer Schrift auf grünem Hintergrund: "Die erste Anlaufstelle für Rückkehrer und Neu-Sachsen."

F.I.T. for future

F.I.T for future – Forschung. Innovation. Technologie.

Service

zurück zum Seitenanfang