Jährlich steht bei mehr als 1.000 Unternehmen in Sachsen eine Nachfolge an, vorrangig aus Altersgründen. Der Freistaat Sachsen und ein breites Netzwerk aus Kammern, Verbänden und Banken unterstützen potenzielle Nachfolgerinnen und Nachfolger bei Firmenübernahmen, aber auch Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich auf die Nachfolge vorbereiten. Das sächsische Wirtschaftsministerium (SMWA) hat nun eine Umfrage gestartet, um mehr über das Nachfolgegeschehen in Sachsen zu erfahren und Unterstützungsmaßnahmen zielgerichteter einzusetzen.
Kategorie: Unternehmensnachfolge
Mit Anfang 30 einen Traditionsbetrieb mit 30 Mitarbeitern übernehmen? Dieser Herausforderung hat sich Hans Lehmann gestellt. In der Elnic in Dresden GmbH fand er schnell über das Portal nexxt-change – Deutschlands größter Unternehmensnachfolge-Börse sein Wunschunternehmen für eine Nachfolge und bereitete sich mit Hilfe der IHK Dresden gründlich auf das Kapitel »Selbständigkeit« vor. Die Unternehmensnachfolge der Elnic ist eines von vielen Erfolgsbeispielen erfolgreicher Unternehmensnachfolge im Freistaat Sachsen.
Wirtschaftstalk zur Unternehmensnachfolge und Selbstständigkeit im Freistaat
Unternehmertum bringt viel Verantwortung mit sich und ist nicht für jeden etwas. Das ergab eine Straßenumfrage in Dresden für die neue Ausgabe des Wirtschafts-Talks »Martin Dulig | Konkret«. Darin spricht Sachsens Wirtschaftsminister mit Unternehmerinnen und Unternehmern und Expertinnen und Experten über alle Facetten der Unternehmensnachfolge in Sachsen. Wie lautet das Erfolgsrezept für einen erfolgreichen Generationenwechsel? Wann sollte man mit der Nachfolgeplanung beginnen? Wie und wo findet man externe Nachfolger?