Gestalten Sie Zukunft aktiv mit.
»Mach was Wichtiges« – Arbeiten im Öffentlichen Dienst in Sachsen
Werden Sie Teil unseres Teams.
Als Berufseinsteigerin/Berufseinsteiger
- Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement und zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker
- Studienbegleitendes Praktikum
Als Mitarbeiterin/Mitarbeiter in den Bereichen Bürokommunikation, Registratur und IT
- Qualifikation: abgeschlossene Berufsausbildung
- Vergütung: Entgeltgruppe 5 bis 9a TV-L je nach übertragener Tätigkeit
Als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter in den Bereichen Wirtschaft, Arbeit, Mobilität und Digitales
- Interdisziplinäres Arbeiten und Mitarbeit an den Konzeptionen, Terminvorbereitung und Zuarbeit für die Gremienarbeit
- Qualifikation: Studienabschluss auf Bachelorniveau bzw. Fachhochschulabschluss
- Vergütung: Entgeltgruppe 9b bis 12 TV-L je nach übertragener Tätigkeit
Als Referentin/Referent in den Bereichen Wirtschaft, Arbeit, Mobilität und Digitales
- Konzeptionelles Arbeiten, Entwicklung von Strategien einschließlich der Umsetzung sächsischer Politik, Erarbeitung von Stellungnahmen
- Qualifikation: Hochschulabschluss auf Masterniveau bzw. Diplom oder Staatsexamen
- Vergütung: Entgeltgruppe 13 bis 15 TV-L je nach übertragener Tätigkeit
Als Beamtin/Beamter in den Bereichen Wirtschaft, Arbeit, Mobilität und Digitales
- Wahrnehmen hoheitlicher Aufgaben
- Versetzung unter Beibehaltung des Beamtenstatus möglich (von anderem Bundesland, Bund oder Kommune)
- Voraussetzung: Alter ≤ 42 Jahre, Gesundheits- und Führungszeugnis
- Qualifikation: eine für die Laufbahn qualifizierende Ausbildung oder ein Studium und gegebenenfalls Vorbereitungsdienst
Keineswegs verstaubt.
Das sagen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Mir persönlich gefällt an der Ausbildung die große Vielfältigkeit. Ich habe tolle Kolleginnen und Kollegen und arbeite in einem spannenden Umfeld.
Clarissa Worbs, Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement im zweiten Lehrjahr
Worte wie vielseitig, offen und zukunftsorientiert treffen perfekt auf unser Haus zu.
Marcel Frei, Auszubildender zum Kaufmann für Büromanagement im dritten Lehrjahr
Als Referentin habe ich die Möglichkeit, eigenständig zu agieren und verfüge über großen Entscheidungs- und Handlungsspielraum.
Kristina Juneviciute, Referentin für Außenwirtschaft, Ansiedlungen und Messen
Mein Arbeitgeber unterstützt mich in vielen Dingen, unter anderem mit dem Jobticket, mit dem ich flexibel zur Arbeit komme.
Susanne Eckardt, Kauffrau für Büromanagement und Mitarbeiterin im Büro des Wirtschaftsministers