Hauptinhalt

#ZUKUNFTblog

Komplexmaßnahme Großenhainer Straße und Hansastraße in Dresden beendet

Ab Montag, dem 5. Juni 2023, 3:30 Uhr können die Straßenbahnen der Linie 3 in Dresden von Coschütz kommend wieder durchgehend zum Endpunkt Wilder Mann verkehren. Ab Ende Juni 2023 werden auf der »3« auch Fahrzeuge des neuesten Dresdner Stadtbahntyps eingesetzt. Mit Fertigstellung der Baustelle erhalten auch Radfahrer und Autos wieder freie Fahrt. Unterstützt wurde die Komplexmaßnahme im Dresdner Stadtzentrum auch durch Bundes- und Landesmittel. Stephan Berger, Abteilungsleiter Mobilität gab den Bauabschnitt bei der feierlichen Öffnung mit frei.

Sachsen begrüßt das International Transport Forum in Leipzig

In diesem Jahr hatte Sachsen erneut die Ehre, als Gastgeber für das renommierte International Transport Forum (ITF) 2023 zu fungieren. In der Leipziger Messe kamen vom 24. bis 26. Mai 2023 fast 1400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 64 ITF-Mitgliedsstaaten darunter viele internationale Verkehrsministerinnen und Verkehrsministern sowie Fachleuten der globalen Verkehrsbranche zusammen, um sich über die Zukunft des Verkehrs auszutauschen und zu beraten. 

Seit Beginn des Jahres 2023 hat der Freistaat Sachsen eine Reihe von Förderprogrammen für innovative Unternehmen neu aufgelegt. Für neue Technologien und deren Markteinführung stehen mit Unterstützung der Europäischen Union rund 740 Millionen Euro zur Verfügung. Diese Summe verteilt sich auf die EFRE/JTF-Technologieförderung, das MINT-Fachkräfteprogramm ESF Plus und die EFRE-geförderte Markteinführung innovativer Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen.

Infozentrum für Neubaustrecke Dresden–Prag in Heidenau eröffnet

In Heidenau wurde in der ehemaligen »Pechhütte« das neue Infozentrum der Deutschen Bahn für die Neubaustrecke Dresden–Prag eröffnet. Auf mehr als 200 Quadratmetern bietet die DB Einblicke über den aktuellen Stand des Neubauprojekts. Die Ausstellung widmet sich beispielsweise auch der tschechisch-deutschen Zusammenarbeit und erklärt den Planungsprozess für den zukünftig längsten Eisenbahntunnel Deutschlands. Eine interaktive Karte zeigt die beiden Streckenvarianten und erläutert, wie diese entwickelt wurden.

Ein nächster großer Schritt auf dem Weg des internationalen Markthochlaufs von grünem Wasserstoff ist gemacht: Der Freistaat Sachsen unterstützt die weitere Tätigkeit des im November 2021 in Leipzig gegründeten Wasserstoffhändlers HINT.CO GmbH, eine 100-prozentige Tochter der Hamburger H2Global-Stiftung, mit einer Finanzierung ab. Die beteiligten Partner haben am 12. Mai in Leipzig die Finanzierungsverträge unterzeichnet.

Spatenstich für neues Werk der Deutschen Aircraft am Flughafen Leipzig/Halle

Martin Dulig: »Flugzeugbau kehrt nach Sachsen zurück!«

In Leipzig beginnt ein ganz neues Kapitel sächsischer Luftfahrtgeschichte: Am Flughafen Leipzig/Halle erfolgte der Spatenstich für das neue Werk der Deutschen Aircraft zum Bau des Flugzeugs »D328eco«. »Dieses Vorhaben stärkt den traditionsreichen Luftfahrtstandort Sachsen. Ich bin stolz und glücklich, dass die Ansiedlung innerhalb von gut fünf Jahren gelungen ist und Sachsen wieder ein Standort für den Bau kompletter Flugzeuge wird«, sagt der sächsische Wirtschafts- und Verkehrsminister Martin Dulig.

Sachsens Wirtschafts- und Verkehrsminister Martin Dulig widmete seinen zweiten Thementag in diesem Jahr der sächsischen Luftfahrtindustrie. Er besuchte sechs Unternehmen und Institute dieser Branche in Dresden und machte sich ein Bild von ihrer Innovationskraft. »Mein Thementag soll dazu beitragen, neben der Logistik auch die erfolgreiche Luftfahrtindustrie ins Blickfeld zu rücken – eine noch relativ kleine, aber feine und hoch spezialisierte Branche im Freistaat, deren Herz primär in Dresden schlägt, die aber auch weit darüber hinaus ausstrahlt«, so Wirtschaftsminister Dulig.

Während der Freistaat für den Unterhalt des Bundes- und Staatsstraßennetzes verantwortlich ist, ist es Aufgabe der Städte, Landkreise und Gemeinden, den Erhalt und die Instandsetzung der kommunalen Straßen sicher zu stellen. Der Freistaat Sachsen unterstützt die kommunale Ebene seit Jahren intensiv beim Erhalt von Straßen, Brücken und Radwegen. In 2023 findet nunmehr eine Umgestaltung der Fördersystematik statt. Die zugrundeliegende neue Richtlinie Kommunaler Straßen- und Brückenbau (FRL KStB) hat das Kabinett am 25. April 2023 beschlossen.

Ab dem 1. Mai 2023 gilt das neue Deutschlandticket. Abonnentinnen und Abonnenten können dann für 49 Euro pro Monat bundesweit unabhängig von Landesgrenzen und Tarifgebieten in allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs fahren. »Der Start des Deutschlandtickets am 1. Mai ist ein wichtiger Meilenstein für das Erreichen der Mobilitätswende und wird den ÖPNV revolutionieren. Es erleichtert vielen Menschen den Zugang zu Bussen und Bahnen und senkt vor allem ihre Ausgaben für den öffentlichen Nahverkehr erheblich. Es ist unkompliziert, bundesweit gültig und bezahlbar. Besonders Pendlerinnen und Pendler werden von diesem neuen Angebot profitieren,« betonte Verkehrsminister Martin Dulig in der Aktuellen Debatte im Sächsischen Landtag.

»Martin Dulig | Konkret« Bringt das Deutschlandticket die Verkehrswende?

Ab dem 1. Mai 2023 gilt das neue Deutschlandticket. Abonnentinnen und Abonnenten können dann für 49 Euro pro Monat unkompliziert in allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Nahverkehrs im gesamten Bundesgebiet fahren. Bereits einen Monat vor Start bilden sich zum Teil an den Verkaufsstellen lange Schlangen. Aber es sind noch einige Fragen offen. Diese diskutiert der sächsische Verkehrsminister Martin Dulig mit seinen Gästen im der aktuellen Folge seines regelmäßigen Talkformats »Martin Dulig | Konkret«.

Ein Tag als Praktikant in den Elbe Flugzeugwerken in Dresden

Um 5.45 Uhr werde ich schon am Werkstor der Elbe Flugzeugwerke (EFW), direkt am Flughafen Dresden, abgeholt. Heute ist alles etwas anders als bei bisherigen Arbeitseinsätzen! Mich nimmt Kai Mielenz in Empfang. Er ist seit sieben Monaten einer der drei Geschäftsführer und Chief Financial Officer (CFO) der EFW. Aber er fungiert auch als Arbeitsdirektor des Unternehmens und möchte gern in dieser Funktion den Tag heute mit mir gemeinsam arbeiten und so »sein« Unternehmen, in dem er seit 2005 tätig ist, ebenfalls von einer anderen Seite kennenlernen.

Der Freistaat Sachsen bleibt die Top-Region der Elektromobilität. Im Jahr 2022 gelang eine Steigerung der Produktion vollelektrischer PKW an den sächsischen Automobilstandorten um rund 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr – auf 243.000 Stück. Dies macht etwa 40 Prozent der insgesamt in Deutschland produzierten vollelektrischen Fahrzeuge aus. Zu diesem beachtlichen Ergebnis kamen das AMZ – Netzwerk Automobilzulieferer Sachsen und das CATI Chemnitz Automotive Institute im Rahmen eines vom SMWA finanzierten Strukturwandelmanagement-Projekts.

Neuer Standortbericht schlüsselt Sachsen in Zahlen auf

Das sächsische Wirtschaftsministerium hat die Broschüre »Standort Sachsen im Vergleich mit anderen Regionen 2022« veröffentlicht. Sie zeigt in deutscher und englischer Sprache auf fast 80 Seiten in über 100 Tabellen, Diagrammen und Landkarten den Entwicklungsstand Sachsens im deutschen und europäischen Vergleich. Dargestellt werden die gesamtwirtschaftliche Entwicklung, der Arbeitsmarkt, die sektorale Entwicklung und regionale Struktur, Mittelstand, Forschung und Entwicklung, Verkehr und Energie, Außenwirtschaft und öffentliche Finanzen. Der #ZUKUNFTblog fasst die wesentlichen Ergebnisse zusammen.

Viel um die Ohren: Sachsens Beauftragter für Fluglärmschutz im Gespräch

Der Freistaat Sachsen gibt dem Lärm- und Umweltschutz an den internationalen Verkehrsflughäfen Leipzig/Halle und Dresden seit dieser Legislatur ein noch stärkeres Gewicht. Das Wirtschaft- und Verkehrsministerium (SMWA) hat dafür zum 1. September 2021 die Stelle eines Fluglärmschutzbeauftragten (FLSB) geschaffen und setzt damit eine wesentliche Forderung aus dem Koalitionsvertrag 2019 bis 2024 um. Der #ZUKUNFTblog hat mit Jörg Puchmüller über seine Arbeit gesprochen.

»Runter vom Gas« und entspannt ankommen

Unangepasste Geschwindigkeit ist die Todesursache Nr. 1 auf Sachsens Straßen. Mehr als 40 Prozent aller Verkehrstoten sind darauf zurückzuführen. 2021 hat die Polizei in Sachsen 94.529 Verkehrsunfälle aufgenommen, davon 11.327 Unfälle mit Personenschaden. Dabei wurden 13.980 Personen verletzt, 3.180 von ihnen schwer. 129 Menschen kamen bei Verkehrsunfällen ums Leben. (Quelle: www.statistik.sachsen.de) Bereits eine Aufprallgeschwindigkeit von 30 Stundenkilometern kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen bei Fußgängern führen. Und jeder dieser Unfälle verursacht unermessliches Leid – für die Familie, Partner, Freunde und Bekannte. 

Die Staatsstraße 266 in Sehmatal ist Hauptverkehrsader und dient auch als Umleitungsstrecke für die B95. Aber der Zustand der Straße ist leider alles andere als optimal. Dies soll sich nun endlich ändern. Auf einer Länge von 900 Meter soll die Staatsstraße von der Einfahrt zum Gewerbegebiet in Cranzahl bis kurz hinter die Gemarkungsgrenze Cranzahl/Neudorf umfassend erneuert werden.

Von der Straße auf die Schiene – Gute Bilanz für sächsische Binnenhäfen

Den Binnenhäfen kommt vor dem Hintergrund der notwendigen Verkehrsverlagerung von Güterverkehren von der Straße auf Schiene und Schiff eine besondere Bedeutung zu. Vor allem weil die Häfen bereits über die notwendige Infrastruktur, Technik und das geschulte Personal verfügen. In Sachsen agiert die Sächsische Binnenhäfen Oberelbe GmbH (SBO) als multimodal orientiertes Umschlag- und Logistikunternehmen mit vielfältigen Dienstleistungsangeboten.

Bewegende Zeiten – Radverkehr-Interview mit WE RIDE SACHSEN

Im Juni 2022 kritisierte der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Sachsen e. V. die Landesregierungund zeigte sich unzufrieden mit den zahlreichen Versäumnissen beim Radverkehr. Die Bilanz: Nur zwei von 15 Projekten des Koalitionsvertrages zum Thema Radverkehr seinen bislang umgesetzt., neun überhaupt nicht angegangen worden. Der Interessenverband der Radfahrenden forderte Sachsens Verkehrsminister Martin Dulig auf, den Radverkehr zur Chefsache zu erklären. Diese moderne Mobilitätspolitik will Martin Dulig nun für den Freistaat Sachsen voranbringen. Das Fahrrad-Magazin »WE RIDE SACHSEN« hat mit Martin Dulig über die Zukunft des Radverkehrs gesprochen. Im #ZUKUNFTblog haben wir das Interview noch einmal veröffentlicht.

Verkehrsminister Martin Dulig lehnt den Ausbau-Stopp des Bundes ab

Sachsens Verkehrsminister Martin Dulig: »In den vergangenen Jahrzehnten haben die Verkehre auf der europäischen Ost-West-Achse der Bundesautobahn 4 rund um Dresden massiv zugenommen. Allein im Bereich Görlitz wiesen die beauftragten Zählungen bereits im Jahr 2018 einen Schwerverkehrsanteil von 42 Prozent vom Gesamtaufkommen von etwa 27.000 Kfz/24h auf. Seitdem hat der Verkehr auf der A4 zwischen Dresden und der Bundesgrenze zu Polen weiter massiv zugenommen.

Doppelhaushalt des SMWA im Landtag

Heute hat der Sächsische Landtag über den Doppelhaushalt 2023/2024 des Freistaat Sachsen beraten. In der Debatte und Aussprache zum Haushalt des SMWA skizzierte Sachsen Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Martin Dulig, die wichtigsten Leitlinien des SMWA für die kommenden zwei Jahre. Im #ZUKUNFTblog haben wir die wichtigsten Zitate zusammengefasst.

Zusätzliche Mittel für Erhaltungsmaßnahmen im Staatsstraßenbau

Auch in schwierigen Zeiten zeigt sich der Freistaat Sachsen als verlässlicher Partner der Bauwirtschaft. Im Rahmen der Haushaltsverhandlungen konnten bereits ab sofort und für den kommenden Doppelhaushalt insgesamt 60 Millionen Euro an zusätzlichen Mitteln für den Erhalt der Staatsstraßen gesichert werden. Mit diesen Geldern sollen rund 50 zusätzliche Erhaltungsmaßnahmen im Staatsstraßenbau realisiert werden.

Die Johnson Electric Gruppe hat kürzlich die Übernahme der Zwickauer Pendix GmbH bekanntgegeben. Die Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von Elektromotoren, Stellantriebskomponenten, Antriebsuntergruppen und verwandten elektromechanischen Komponenten. Im Zuge dieser Transaktion hat der Technologiegründerfonds Sachsen (TGFS) nach der mehrjährigen Begleitung von Pendix seine Anteile am Unternehmern veräußert. Der #ZUKUNFTblog stellt den TGFS vor und skizziert, wie er Pendix auf dem Weg von der Vorgründungsphase (»Seed-Phase«) hin zu einem etablierten Unternehmen unterstützt hat.

So sichert Sachsen Mobilität

Sachsen sichert die Mobilität von morgen. Die Beschaffung und Förderung sauberer Fahrzeuge für den ÖPNV sind dabei eine Daueraufgabe.

Mehr denn je hat die Nutzung des ÖPNV in den vergangenen Monaten – verstärkt durch das 9-Euro-Ticket – gezeigt, dass eine moderne und leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur ein entscheidender Faktor für die Lebensqualität und Attraktivität Sachsens als Wirtschafts- und Lebensraum ist. 

Bahnland Sachsen auf weltgrößter Verkehrstechnik-Messe in Berlin

Die Zukunft liegt im Wasserstoff – auch im Schienenbereich! Das Thema dominiert derzeit die internationale Leitmesse für Verkehrstechnik, die InnoTrans am Funkturm in Berlin. Mit dabei ist selbstredend auch das Bahnland Sachsen: Allein 29 Aussteller präsentieren sich auf dem »Sachsen-Live«-Stand der Wirtschaftsförderung Sachsen im Auftrag des SMWA und 14 am Gemeinschaftsstand des sächsischen Bahnclusters Rail.S – so viele sächsische Unternehmen, dass sie eine ganze Halle allein füllen konnten! Insgesamt stellten rund 80 Firmen aus dem Freistaat auf dem Berliner Messegelände aus.

Ein Tag als Zugbegleiter

»Die Fahrkarten bitte!« Im vollbesetzten Saxonia-Express wühlen die Menschen in ihren Taschen und Geldbörsen nach den Tickets. Einige ziehen fix verschämt ihre Maske auf, anderen ist die vorgeschriebene Corona-Schutzmaßnahme offenbar völlig egal. Hin und wieder kommt ein Kommentar von anderen Passagieren – dass wir strenger kontrollieren sollen!

20 Jahre nach dem Jahrhunderthochwasser 

Die Flut im Ahrtal im vergangenen Jahr hat vielen Menschen in Sachsen die schrecklichen Bilder des verheerenden Hochwassers der Elbe und ihrer Nebenflüsse aus dem August 2002 wieder in Erinnerung gerufen. 

Wirtschafts- und Verkehrsminister Martin Dulig: »Die tragischen Augusttage vor 20 Jahren werden wir alle nicht vergessen. 21 Menschen kamen damals ums Leben. Die Bilder der kreisenden Hubschrauber über den vom Wasser eingeschlossenen Ortschaften, die von der Kraft des Wassers weggerissenen Brücken, die im Wasser bei Freital versunkenen S-Bahnen, die hunderten überschwemmten Gebäude in Glashütte, Meißen oder Bad Schandau, das in den Zwinger drückende braune Wasser, wie die reißende Weißeritz im Hauptbahnhof von Dresden schoss, Schlauchboote in der Meißner Innenstadt, all die Bilder von hilfsbereiten Menschen, die Millionen Sandsäcke gefüllt und aufgestapelt hatten – dies alles hat sich uns für immer ins Gedächtnis gebrannt.«

Neue E-Busse für Dresden

Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) stellen ihre 160 Fahrzeuge umfassende Busflotte ökologisch neu auf: 20 vollelektrisch angetriebene Mercedes-Busse gehen nun in den Regelbetrieb. Die Linien 68 (Niederwartha – Goppeln) und 81 (Bahnhof Neustadt – Wilschdorf) werden nun komplett auf die neuen E-Busse umgestellt. Der Freistaat Sachsen, der Bund und die Europäische Union haben den Löwenanteil der neuen Fahrzeuge finanziert.

Halbzeitbilanz der Koalition

Dulig: »Wer jetzt zögert, vergibt die Chancen unserer Kinder und Enkel«

Seit dem Start der gemeinsamen Koalitionsregierung vor zweieinhalb Jahren sind im Bereich des SMWA viele wichtige Projekte erfolgreich realisiert bzw. angepackt worden. Auch für die kommende »Halbzeit« stehen eine Reihe wichtiger Vorhaben an. Die Menschen im Freistaat Sachsen stehen vor dem größten Modernisierungsprozess des Industriestandortes seit 1990. Ziel ist es, das Land bis zum Jahr 2045 klimaneutral umzubauen. Ganze Wirtschaftszweige werden neu geordnet und auf die Herausforderungen von Klimawandel, Digitalisierung und Automatisierung ausgerichtet. Das SMWA begleitet die sächsischen Unternehmen und Beschäftigten intensiv in diesem Transformationsprozess hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft. Es geht dabei auch um die Sicherung und Modernisierung von hunderttausenden von Arbeitsplätzen in der Industrie.

Dein Bus? Kommt! Sachsen, steigt ein!

Ob zur Arbeit oder Schule, zum Einkauf oder Arzt: Plus- und TaktBusse bringen alle Sachsen schnell und sicher ans Ziel. Derzeit sorgen sachsenweit 130 Buslinien dafür, dass abseits der Metropolen wohnende Menschen eine komfortable, zügige und zuverlässige Anbindung an ihre Kreis- und Großstädte erhalten. Seit der Einführung der Plus- und TaktBusse im Jahr 2019 ist es gelungen, das für die Nutzer attraktive System im Öffentlichen Personennahverkehr zu etablieren. Und der Auf- und Ausbau des Busnetzes gehen stetig weiter voran. Bis Anfang 2023 soll das Netz auf 153 Linien wachsen!

Die Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden sind wichtige Job-Motoren und Wirtschaftsfaktoren in Sachsen. DHL betreibt in Leipzig Europas modernsten Umschlagplatz für Expressluftfracht. Am Flughafen selbst arbeiten in den rund 120 angesiedelten Unternehmen über 12.000 Beschäftigte. In unmittelbarer Nachbarschaft des Airports sind Konzerne wie Amazon, Porsche, BMW und Beiersdorf tätig. Der Flughafen Dresden ist wiederum fest in Europas größtes Mikroelektronik-/IT-Cluster Silicon Saxony integriert. Weltweit agierende Konzerne haben sich im direkten Umfeld des Dresdner Flughafens angesiedelt, darunter sind Globalfoundries, Infineon und Bosch.

zurück zum Seitenanfang