Hauptinhalt

#ZUKUNFTblog

Sachsen stellt GRW-Investitionsförderung neu auf – Anträge ab 25. April möglich

Das stark nachgefragte Bund-Länder-Programm GRW ist das zentrale Instrument der regionalen Wirtschafts- und Strukturpolitik in Sachsen – und damit das wichtigste Investitionsförderprogramm für Unternehmen, Kommunen und Landkreise. Das sächsische Kabinett hat am 23. April die neugefassten Richtlinien für die beiden Teilprogramme GRW RIGA (einzelgewerbliche Förderung) und GRW Infra (wirtschaftsnahe Infrastruktur) beschlossen. Neue Anträge sind schon ab dieser Woche möglich.

EU-Zeit »Sonderausgabe« – so profitiert Sachsen von Europa

Europa – weit weg und dennoch stets präsent durch Vorschriften und Regelungen? Aber Europa bedeutet mehr als Vorschriften und Querelen. Europa steht für Demokratie, Freiheit, Frieden, Vielfalt und Solidarität, und das seit vielen Jahrzehnten. Auch der Freistaat Sachsen profitiert in erheblichem Ausmaß von der Europäischen Union.

Wie, das zeigt die Sonderausgabe der EU-Zeit zum Thema Europa und Europawahlen. Denn am 9. Juni wählt ganz Europa sein neues Parlament – und erstmals sind auch Jugendliche ab 16 Jahren aufgefordert, ihre Stimmen abzugeben.

Martin Dulig hat heute am Rande des KI-Kongresses in Chemnitz die Studie »Künstliche Intelligenz in Sachsen 2024 / Status quo in Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung« präsentiert. Sie wurde durch die Digitalagentur Sachsen im Auftrag des SMWA erstellt. Die Studie bezeugt eine durchweg positive Entwicklung des KI-Sektors im Freistaat. Die umfassende Untersuchung bietet einen detaillierten Einblick in die dynamische Landschaft der Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Netzwerke und Bildungsangebote mit KI-Bezug in der Region.

Die Nominierten für den Sächsischen Digitalpreis 2024 stehen fest

Zum zweiten Mal wird das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) den mit insgesamt 165.000 Euro dotierten Sächsischen Digitalpreis an lokale Akteurinnen und Akteure mit besonders innovativen und interessanten Beiträgen verleihen. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt der Bewerbungen auf Digitalen Lösungen im Bereich Rohstoffe und Energie.

Eine vom SMWA berufene Fachjury hat aus den eingegangenen Bewerbungen in den Kategorien »Wirtschaft«, »Gesellschaft« und »Open Source« die Nominierten ausgewählt.

Der sächsische Wirtschaftsminister Martin Dulig hat sich heute mit Vertretern der Außenwirtschaftsinitiative Sachsen (AWIS) in Leipzig getroffen. Am »Spitzengespräch Außenwirtschaft« nahmen u.a. die Präsidenten der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern und des VDMA Ost sowie die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) teil. Die Teilnehmenden verständigten sich zu den Herausforderungen des internationalen Geschäfts und Unterstützungsangeboten für sächsische Unternehmen. Die außenwirtschaftliche Jahresplanung sieht rund 100 Angebote für 30 Länder vor. Das Treffen fand anlässlich des heutigen »Außenwirtschaftstages Sachsen« in der Sächsischen Aufbaubank – Förderbank – statt.

Sachsen und Europa fördern Neubau der »Sonnen-Apotheke« in Bischofswerda

Der Freistaat Sachsen unterstützt den geplanten Neubau der »Sonnen-Apotheke« in Bischofswerda (Landkreis Bautzen) mit einer Summe von 1,5 Millionen Euro aus dem Programm »Regionales Wachstum«. Die Mittel stammen zu 100 Prozent aus dem Just Transition Fund (JTF) der Europäischen Union, der zur Abfederung der Herausforderungen dient, die durch den Braunkohleausstieg entstehen. Wirtschaftsminister Martin Dulig hat den Fördermittelbescheid heute in »Schiebock« an Inhaberin Cordula Grüber überreicht. Die Investitionshöhe beträgt insgesamt 3,9 Millionen Euro. Die Fertigstellung des Gebäudes ist im Dezember 2025 vorgesehen.

Die neue Folge »Die A-Seite« ist online!

Sachsens politische Podcast-Landschaft ist um ein Highlight reicher: Petra Köpping, Staatsministerin für Gesundheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt, und Martin Dulig, Sachsens Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, haben einen gemeinsamen Podcast gestartet. Die neue Folge »Die A-Seite« ist ab sofort online und auf allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar.

Die A-Seite: Der Podcast von Petra Köpping und Martin Dulig
Die A-Seite: Der Podcast von Petra Köpping und Martin Dulig
Koalitionskrach?, Cannabisgesetz, Investitionen in Sachsen, Dialog-Erfahrungen – Die A-Seite - Ausgabe 15
Loading
/

Ab sofort ist die neue Ausgabe der A-Seite online. In der neuen Ausgabe ihres gemeinsamen Podcasts sprechen Sachsens Gesundheitsministerin Petra Köpping und Wirtschafts-, Arbeits- und Verkehrsminister Martin Dulig über den vermeintlichen Koalitionskrach, das Cannabisgesetz, Investitionen in die Mikroelektronik, Förderungen von Produktionsschulen und die Bundeswehransiedlung in der Lausitz. Außerdem sprechen die beiden Minister über schwierige Gesprächsversuche in aufgeregten Zeiten und was man umgehen kann.

Die A-Seite« informiert regelmäßig auf allen gängigen Podcast-Plattformen über den politischen und persönlichen Arbeitsalltag im Dresdner Regierungsviertel. Von A wie Arbeit bis Z wie sozialer Zusammenhalt behandelt die A-Seite alle Themen, die die beiden Minister in ihrer täglichen Regierungsarbeit beschäftigen. Doch in der A-Seite geht es nicht nur um Akten und Verordnungen, sondern auch um die Menschen hinter den Schreibtischen. Ein persönlicher Einblick mit Herz und Menschlichkeit, das ist die A-Seite: Der Podcast von Petra Köpping und Martin Dulig. Einfach zwei für Sachsen!

Weitere Informationen im #ZUKUNFTblog unter: https://www.smwa.sachsen.de/blog/a-seite-podcast/

Auftakt für den City-Wettbewerb »Ab in die Mitte!«

Der Wettbewerb »Ab in die Mitte! Die City-Offensive Sachsen« ist im Freistaat ein erfolgreiches Instrument zur kreativen und nachhaltigen Innenstadtbelebung. Der sächsische Wirtschaftsminister Martin Dulig hat heute im Mittelsächsischen Theater in Döbeln den diesjährigen Wettbewerb eröffnet, der unter dem Motto »Auf’n Halt – Stadtmitte hat immer Saison« steht. Das Wirtschaftsministerium (SMWA) und das Staatsministerium für Regionalentwicklung (SMR) stellen für die Preisgelder insgesamt 300.000 Euro aus Haushaltsmitteln bereit. Der Hauptpreis, den zum 20. Jubiläum im vergangenen Jahr Flöha gewonnen hat, ist auch 2024 mit 60.000 Euro dotiert.

Wirtschaftstalk »Martin Dulig | Konkret« erörtert Folgen und Chancen der Milliardeninvestitionen in der Mikroelektronik | Dulig: »Die Investitionen, die wir als Staat tätigen, fließen mehrfach zurück!« | Erstes öffentliches Interview von ESMC-Präsident Christian Koitzsch

Verfügbare Flächen, ausreichend qualifizierte Fachkräfte, eine stabile Facility (Energieversorgung) – diese drei »F«-Faktoren sind die Grundlage für eine erfolgreiche Ansiedlungspolitik und damit die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Sachsen. Die Milliardeninvestitionen der Chipindustrie katapultieren den Freistaat in die Weltspitze der Mikroelektronikbranche – und erhöhen zugleich den Druck auf den Arbeitsmarkt sowie den Ausbau der Wohn-, Bildungs- und Verkehrsinfrastruktur. Deswegen mehren sich im Großraum Dresden auch kritische Stimmen: Der Mittelstand befürchtet die Abwerbung von Fachkräften, die Bevölkerung steigende Mieten und eine angespannte Verkehrssituation. Wie Sachsen die Herausforderungen der Großansiedlungen meistern kann, erörtert Wirtschafts-, Arbeits- und Verkehrsminister Martin Dulig in seinem Wirtschaftstalk auf Youtube. 

ZUKUNFT. – Gemeinsam für ein starkes Sachsen

Die Lage ist besser als die Stimmung – krempeln wir die Ärmel hoch!

ZUKUNFT. ist der Leitgedanke des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA). Staatsminister Martin Dulig und das Team des SMWA arbeiten daran, dass der Wirtschafts- und Arbeitsstandort Sachsen für alle Menschen attraktiv und sicher bleibt. Dazu gehören eine leistungsfähige, digitale Infrastruktur und eine nachhaltige Mobilität, die alle sicher und schnell ans Ziel bringt. ZUKUNFT. ist, was wir heute daraus machen.

Martin Dulig: »Sächsische Halbleiterbranche macht Europa krisenfester«

Sachsens Wirtschafts- und Arbeitsminister Martin Dulig hat seinen zweiten Thementag dieses Jahres der strategisch wichtigen Halbleiterbranche gewidmet. Am 27. März besuchte er in Dresden, Freiberg (Landkreis Mittelsachsen) und Moritzburg (Landkreis Meißen) fünf Unternehmen der Mikroelektronik.

Deutschland hat seine Klimaziele für 2023 insgesamt erreicht. Um auch die längerfristigen Ziele für 2030 zu packen, sind insbesondere im Verkehrssektor noch mehr Bemühungen nötig. Zur Realisierung der erwarteten Treibhausgasreduktion um 64 Prozent im Vergleich zum Jahr 1990 brauchen wir mehr alternativ angetriebene Fahrzeuge auf unseren Straßen. Sachsens Autobauer arbeiten daran mit.

Sächsische Technologieförderung 2023: 120 Millionen Euro für 551 Projekte

Der Freistaat Sachsen kann auf einen erfolgreichen Neustart der strukturfondsfinanzierten Technologieförderung für den Förderzeitraum 2021 bis 2027 blicken. Im Jahr 2023 wurden Zuwendungen mit einem Gesamtvolumen von 120 Millionen Euro für 551 innovative Projekte gewährt. Die Fördermittel hierfür stammen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) und dem sächsischen Staatshaushalt.

Buntes Treiben beim Familiennachmittag im SMWA 

Was machen eigentlich die Eltern den ganzen Tag im Ministerium? Diese Frage bekamen die Kinder der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des SMWA beim Familiennachmittag endlich beantwortet. Die Projektgruppe »Vereinbarkeit von Familie und Beruf« lud Familien und Kinder zu einem ganz besonderen Nachmittag ins SMWA ein. Die Kinder konnten hautnah miterleben, was ihre Eltern tagtäglich im Büro machen. Vom Basteln von Osterdekoration bis zum Aufbau eines Bobby-Car-Verkehrssicherheitsparcours standen natürlich kindgerechte Aktivitäten auf dem Programm.

Wettbewerb für Popularmusik in Sachsen geht 2024 in die zweite Runde

Die Bewerbungsphase für den »Wettbewerb für Popularmusik in Sachsen 2024« ist gestartet. Zum zweiten Mal prämiert KREATIVES SACHSEN mit dem Wettbewerb Ideen aus der sächsischen Musikwirtschaft, um Musikschaffende in ihrer professionellen Laufbahn zu unterstützen. Das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) stellt Preisgelder in Höhe von insgesamt 70.000 Euro bereit. Eine Besonderheit in diesem Jahr ist der Sonderpreis zur Unterstützung der Clubs und Livemusikspielstätten.

Der heute veröffentlichte »Sächsische Mittelstandsbericht 2018 bis 2022« hat die wirtschaftliche Entwicklung mittelständischer Unternehmen untersucht und erstmals auch die Situation marktorientierter Sozialunternehmen (»Social Entrepreneurs«) in den Blick genommen. Wirtschaftsminister Martin Dulig und Sozialministerin Petra Köpping haben den neuen Bericht bei einem Besuch der Hejmo-Homes GmbH & Co. KG in Grimma vorgestellt.

Die A-Seite: Der Podcast von Petra Köpping und Martin Dulig
Die A-Seite: Der Podcast von Petra Köpping und Martin Dulig
Bautzner Rede, Ukraine-Hilfe, Demonstrationen in Sachsen – Die A-Seite - Ausgabe 14
Loading
/

Die A-Seite ist zurück. In der neuen Ausgabe ihres gemeinsamen Podcasts sprechen Sachsens Gesundheitsministerin Petra Köpping und Wirtschafts-, Arbeits- und Verkehrsminister Martin Dulig, , über das vielfältige Demonstrationsgeschehen in Sachsen zum Jahresbeginn, Petra Köppings Bautzner Rede über die schweigende Mehrheit und den Mut, Dinge auszusprechen, Martin Duligs Engagement für die Ukraine-Hilfe und Auslandsreisen nach Indien und Brasilien. Wie immer geben die beiden Minister ihren ganz persönlichen Vor- und Rückblick auf die Woche. 

Die A-Seite« informiert regelmäßig auf allen gängigen Podcast-Plattformen über den politischen und persönlichen Arbeitsalltag im Dresdner Regierungsviertel. Von A wie Arbeit bis Z wie sozialer Zusammenhalt behandelt die A-Seite alle Themen, die die beiden Minister in ihrer täglichen Regierungsarbeit beschäftigen. Doch in der A-Seite geht es nicht nur um Akten und Verordnungen, sondern auch um die Menschen hinter den Schreibtischen. Ein persönlicher Einblick mit Herz und Menschlichkeit, das ist die A-Seite: Der Podcast von Petra Köpping und Martin Dulig. Einfach zwei für Sachsen!  

Weitere Informationen im #ZUKUNFTblog unter: https://www.smwa.sachsen.de/blog/a-seite-podcast/

Indien: Martin Dulig öffnet Türen und das Steigerlied die Herzen

Positive Bilanz der sächsischen Wirtschaftsdelegation nach Terminen im indischen Bundesstaat Tamil Nadu | Minister Dulig: »Für unsere Unternehmer hat sich die Reise schon jetzt gelohnt«

Sachsen und der südindische Bundesstaat Tamil Nadu möchten im Fahrzeug- und Maschinenbau, IT-Bereich, beim Aufbau der dualen Ausbildung nach deutschem Vorbild in Indien und bei der Anwerbung indischer Fachkräfte für den deutschen Arbeitsmarkt zusammenarbeiten. Das ist das Ergebnis einer einwöchigen Auslandsreise des sächsischen Vize-Ministerpräsidenten, Wirtschafts- und Arbeitsministers Martin Dulig in die Metropolen Coimbatore und Chennai. Die von der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) organisierte und dem Minister geleitete Reise erwies sich für die rund 35-köpfige Wirtschaftsdelegation aus Sachsen als Türöffner. Der Völkerverständigung diente auch das traditionelle »Steigerlied« aus dem Erzgebirge, das die sächsische Delegation beim Empfang der deutschen Generalkonsulin Michaela Küchler anstimmte – und die Gastgeber begeisterte.

Die Entwicklung der Chiptechnologie in und um Dresden erhält den nächsten Innovations-Schub. Im Rahmen eines »wichtigen Vorhabens von gemeinsamem europäischen Interesse« (IPCEI) sollen auch neun sächsische Projekte für technologischen Vorsprung der europäischen Mikroelektronik- und Kommunikationstechnikindustrie sorgen. Das gesamte Projektvolumen einschließlich der Fördermittel beläuft sich auf 1,79 Milliarden Euro.

Kabinett bringt Vergabegesetz auf den Weg

Jedes Jahr werden im Freistaat Sachsen öffentliche Aufträge im Wert von mehreren Milliarden Euro vergeben. Im Jahr 2021 betrug das Auftragsvolumen beispielsweise ca. 2,9 Mrd. Euro. Die Koalition hatte vereinbart, dazu Regeln aufzustellen, damit die dafür aufgewendeten Steuergelder einen Beitrag dazu leisten, sozialen Zusammenhalt zu stiften und einen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels zu liefern. Heute hat das Kabinett den Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Novellierung des Sächsischen Vergabegesetzes zur Anhörung freigegeben.

»Martin Dulig | Konkret« – Rezepte für die Stimmungswende

»Die Stimmung ist wirklich nicht so schlecht, wie das häufig kolportiert wird. Man denkt hier, wir stehen kurz vor dem Zusammenbruch, aber das ist nicht der Fall«, stellt Prof. Dr. Joachim Ragnitz, stellvertretender Leiter der ifo Niederlassung Dresden, in der neuen Ausgabe des SMWA-Formates »Martin Dulig | Konkret« fest. In dem regelmäßigen Talkformat diskutiert Sachsens Wirtschafts- und Arbeitsminister Martin Dulig diesmal mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft Lösungsansätze und Handlungsmöglichkeiten für die Stimmungswende in Sachsen.

Rezepte für die Stimmungswende – »Martin Dulig | Konkret«

Martin Dulig | Konkret
Martin Dulig | Konkret
Rezepte für die Stimmungswende – »Martin Dulig | Konkret«
Loading
/

»Die Stimmung ist wirklich nicht so schlecht, wie das häufig kolportiert wird. Man denkt hier, wir stehen kurz vor dem Zusammenbruch, aber das ist nicht der Fall«, stellt Prof. Dr. Joachim Ragitz, stellvertretender Leiter der ifo Niederlassung Dresden, in der neuen Ausgabe des SMWA-Formates »Martin Dulig | Konkret« fest. In dem regelmäßigen Talkformat diskutiert Sachsens Wirtschafts- und Arbeitsminister Martin Dulig diesmal mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft Lösungsansätze und Handlungsmöglichkeiten für die Stimmungswende in Sachsen.

Die Gesprächspartner von Martin Dulig sind diesmal Prof. Dr. Joachim Ragitz, stellvertretender Leiter der ifo Niederlassung Dresden, Andreas Poller, Geschäftsführer der Brumm – Bau GmbH Meißen, Romina Stawowy, Gründerin und Verlegerin des Magazin femMit, und Prof. Dr. Hans Vorländer, Direktor des Zentrums für Verfassungs- und Demokratieforschung an der Technischen Universität Dresden.

Weitere Informationen im #ZUKUFTblog: https://www.smwa.sachsen.de/blog/

Die Bahnindustrie zählt zu den zentralen Akteuren auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität. Dennoch gibt es sachsen- und europaweit kaum Ressourcen für Test- und Inbetriebnahmefahrten für Schienenfahrzeuge und deren Komponenten. Die Projektidee TETIS (Testzentrum für Eisenbahntechnik in Sachsen) in der Lausitz könnte diesen Engpass mit starken Synergieeffekten für eine »Verkehrswende« und für eine Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen und europäischen Schienenfahrzeugindustrie lösen.

Weiterbilden bedeutet Weiterkommen

Wer sich beruflich weiterbildet oder in die Weiterbildung seiner Belegschaft investiert, kann eine Förderung von bis zu 4.500 Euro beantragen. Der Freistaat Sachsen verzeichnet dafür eine hohe Nachfrage. Anträge für die Landesförderung »Berufliche Bildung« können über das Förderportal der Sächsischen Aufbaubank – Förderbank – (SAB) gestellt werden.

Netzwerke und Forschung bieten Sachsens Bioökonomie sehr gute Perspektiven

Die Bioökonomie verbindet Ökonomie und Ökologie für ein nachhaltiges Wirtschaften. Dieses Innovationsfeld ist mit 177.000 Beschäftigten im Freistaat äußerst zukunftsrelevant. Ein jetzt abgeschlossenes Projekt bescheinigt dem Freistaat sehr gute Voraussetzungen für die Gestaltung einer biobasierten Wirtschaft.

Experten bewerten Transformation in der Automobilindustrie in Sachsen positiv

Die Automobilexperten um Dirk Vogel und Prof. Werner Olle ziehen im Rahmen eines durch SMWA finanzierten Projekts zur Transformationsbegleitung in der Automobilindustrie eine positive Bilanz für das vergangene Jahr. Die im Freistaat Sachsen ansässigen Hersteller steigerten ihr Produktionsvolumen in 2023 gegenüber dem Vorjahr um zehn Prozent.

Wir wollen unsere Wirtschaft transformieren, das Klima schützen und weiterhin innovativ und wettbewerbsfähig bleiben. Dafür brauchen wir Fachkräfte. Nur mit ausgebildeten Menschen kann Zukunft gestaltet werden. Doch diese werden knapp. Wo können wir ansetzen? Ein Austausch und Diskurs zu diesen Fragen stand am Donnerstagabend, den 8. Februar 2024, im Mittelpunkt der Veranstaltung des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr im Alten Güterbahnhof Radebeul. 

»Wir können stolz und zuversichtlich sein: Unsere Unternehmen gehen die Zukunft an. Wir haben Spitzen-Beschäftigte und Spitzenforschung. Globale Unternehmen kommen zu uns. Wir sehen gleichzeitig die Sorgen und komplexe Probleme. Die Staatsregierung arbeitet Stück für Stück daran, die Herausforderungen anzugehen. Zusammen. Denn bei vielen der beschriebenen Themen heißt das, zusammen an einem Strang zu ziehen. Das bleibt für alle eine große Anstrengung«, so Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig in seiner Fachregierungserklärung im Sächsischen Landtag.

Leipziger Nordraum – 14 Maßnahmen für eine bessere Mobilität

Der Leipziger Nordraum boomt. Die Region gehört zu den dynamischsten Wirtschaftsstandorten in der Metropolregion Mitteldeutschland. Zu den erfolgreichen Ansiedlungen zählen DHL, Amazon, das Güterverkehrszentrum Leipzig mit Porsche, die neue Messe, das Gewerbegebiet Seehausen und der Industriepark Nord mit BMW. Weitere Vorhaben wie die Ansiedlung des Großforschungszentrums »Center for the Transformation of Chemistry« (CTC) in Delitzsch und die Entwicklung des Industrievorsorgegebiets in Wiedemar werden derzeit vorbereitet. Damit einhergehend werden Arbeitsplatzzuwächse auf bis zu 70.000 Beschäftigte erwartet. Diese Entwicklung stellt auch das vorhandene Verkehrssystem vor Herausforderungen. 

Wohin steuert der Wirtschaftsstandort Sachsen im kommenden Jahrzehnt?

»Sachsen steht am Scheideweg.« So steht es im Abschlussbericht des unabhängigen Expertenrates, den das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr im Jahr 2022 einberufen hat, um die Rahmenbedingungen der Transformation des Industrie- und Wirtschaftsstandorts Sachsen einzuordnen und eine Prognose seiner Entwicklung bis 2035 zu geben. Ein Jahr lang haben die sechs Expertinnen und Experten aus den Bereichen Wirtschaft und Wissenschaft bzw. Analyse beraten und heute in Dresden ihren Abschlussbericht an Staatsminister Martin Dulig überreicht.

Mikrodarlehensprogramm startet für sächsische Gründer

Sächsische Existenzgründer können ab sofort bei der Sächsischen Aufbaubank – Förderbank – (SAB) Mikrodarlehen für ihre Vorhaben beantragen. Möglich sind zinsverbilligte Darlehen von bis zu 30.000 Euro aus Haushaltsmitteln des Freistaates für Existenzgründungsvorhaben in Sachsen. Die Laufzeit der Darlehen beträgt maximal sechs Jahre, davon ein Jahr tilgungsfrei. Anträge nimmt die SAB ab sofort digital im Förderportal entgegen.

Das sächsische Kabinett hat im vergangenen Jahr mit der »Förderrichtlinie Akzeleratoren« ein einzigartiges Angebot zur Stärkung der Gründerlandschaft im Freistaat beschlossen. Im Januar 2024 hat ein Expertengremium unter Leitung des Wirtschaftsministeriums (SMWA) drei förderwürdige Konzepte zum Aufbau von insgesamt drei neuen Akzeleratoren ausgewählt. Das sind Einrichtungen, die Start-ups für drei bis zwölf Monate in sogenannte Start-up-Klassen aufnehmen, ihnen Büroräume, technische Infrastruktur und strukturierte Schulungsmaßnahmen sowie eine intensive Betreuung durch Mentoren anbieten. Mit Hilfe der Akzeleratoren sollen Aufbau und Markteintritt junger Unternehmen beschleunigt, unternehmerisches Know-how vermittelt und durch gezielte Vernetzung die Grundlagen für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung geschaffen werden.

zurück zum Seitenanfang