Hauptinhalt

#ZUKUNFTblog

Bereits zum 24. Mal lobt das Wirtschaftsministerium (SMWA) den mit insgesamt 50.000 Euro dotierten Sächsischen Staatspreis für Gründen aus. Auf dem Sächsischen Gründerforum wurde das Wettbewerbsverfahren in dieser Woche offiziell eröffnet. Das Online-Portal für Bewerbungen steht bis zum 4. März 2024 für innovative Ideen und Gründungsvorhaben mit (geplantem) Sitz in Sachsen unter www.futureSAX.de/gruenderpreis offen.

Dritter Sächsischer Stahlgipfel diskutiert die heißen Eisen der Branche

International wettbewerbsfähige Energiepreise sind sofort nötig – so lautet das einhellige Fazit der Teilnehmenden des Dritten Sächsischen Stahlgipfels. Am 6. November hat sich die Sächsische Staatsregierung im SMWA mit Vertretern der Stahlwerke FERALPI STAHL, BGH Edelstahlwerke GmbH Freital, Mannesmannröhren-Werk GmbH, GMH – Schmiedewerke Gröditz GmbH, Ervin Germany GmbH sowie der Wirtschaftsvereinigung Stahl und der IG Metall getroffen. Der Anlass: Die ökonomische und die ökologische Transformation – insbesondere die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien sowie die Energiepreisentwicklung – stellen die sächsische Stahlbranche vor zahlreiche Anpassungsaufgaben.

Martin Dulig: »Mit TSMC wird Sachsen zum globalen Halbleiterstandort«

Der weltweit agierende taiwanesische Halbleiterhersteller TSMC hat angekündigt, gemeinsam mit Bosch, Infineon und NXP eine Halbleiterfabrik in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden errichten zu wollen. Die Gesamtinvestitionen sollen sich auf rund zehn Milliarden Euro belaufen. »Es ist die größte Einzelinvestition eines Unternehmens im Freistaat Sachsen seit 1990«, sagt der sächsische Wirtschafts- und Arbeitsminister Martin Dulig. Etwa 2.000 direkte Arbeitsplätze sollen im Hightech-Bereich entstehen.

Die Arbeitsmarktmentorinnen und -mentoren helfen Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund, beruflich in Sachsen Fuß zu fassen. Dafür begleiten sie sie auf dem gesamten Weg, das heißt von der Berufsausbildung bis zur Beschäftigung und unterstützen dabei auch deren (potenzielle) Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber. Wir stellen hier gelungene Beispiele aus den unterschiedlichen Regionen Sachsens vor. Den Anfang macht ein Projekt aus Meißen. Es geht darum, wie Nehad Hamoud aus Syrien und die Verkehrsgesellschaft Meißen dank der Arbeitsmarktmentorin Manuela Stockhause zueinander gefunden haben. Zusammengefasst hat es Katja Gneupel.

Sachsen startet Modellversuch Foilen 2023

Der Freistaat Sachsen ist im Lausitzer Revier als auch im Mitteldeutschen Revier von einer Vielzahl sich entwickelnder Seenlandschaften geprägt. In den letzten Jahren haben sich diese Seen zu vielfältigen Wassersportdestinationen entwickelt. Sie tragen damit wesentlich zur Erhöhung der touristischen Attraktivität bei. Bislang war jedoch das Foilen auf Sachsens Seen verboten. Das ändert sich nun.

Im Fokus: Forschung, Wirtschaft & Klimaschutz

Rund 2,1 Milliarden Euro hat der Freistaat von 2014 bis 2020 aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Verfügung gehabt. Über 14.000 Projekte in Sachsen konnten mit Hilfe seiner Unterstützung in den vergangenen Jahren verwirklicht werden. Von den 2,1 Milliarden Euro entfielen auf die Regionen Dresden und Chemnitz rund 1,87 Milliarden Euro, auf Leipzig rund 216 Millionen Euro.

Die Johnson Electric Gruppe hat kürzlich die Übernahme der Zwickauer Pendix GmbH bekanntgegeben. Die Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von Elektromotoren, Stellantriebskomponenten, Antriebsuntergruppen und verwandten elektromechanischen Komponenten. Im Zuge dieser Transaktion hat der Technologiegründerfonds Sachsen (TGFS) nach der mehrjährigen Begleitung von Pendix seine Anteile am Unternehmern veräußert. Der #ZUKUNFTblog stellt den TGFS vor und skizziert, wie er Pendix auf dem Weg von der Vorgründungsphase (»Seed-Phase«) hin zu einem etablierten Unternehmen unterstützt hat.

So sichert Sachsen Mobilität

Sachsen sichert die Mobilität von morgen. Die Beschaffung und Förderung sauberer Fahrzeuge für den ÖPNV sind dabei eine Daueraufgabe.

Mehr denn je hat die Nutzung des ÖPNV in den vergangenen Monaten – verstärkt durch das 9-Euro-Ticket – gezeigt, dass eine moderne und leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur ein entscheidender Faktor für die Lebensqualität und Attraktivität Sachsens als Wirtschafts- und Lebensraum ist. 

Was wurde aus…?

Hin mal wieder kommt es auch in Sachsen zu Standortschließungen und Unternehmensinsolvenzen. Für die Betroffenen beginnt mit spätestens mit der Ankündigung eine große (finanzielle) Ungewissheit, Regionen und Städten verlieren einen wichtigen Arbeitgeber und Steuerzahler. Die Schließungspläne bestimmen über Wochen hinweg die regionale Berichterstattung. Doch wie geht es nach der Insolvenz weiter? In unserer kleinen Serie wollen wir das beleuchten.

Heute: BINZ führt Sonderfahrzeugbau auf MAN-Gelände fort

Mut und Teamwork – Unternehmensnachfolge in Sachsen

Mit Anfang 30 einen Traditionsbetrieb mit 30 Mitarbeitern übernehmen? Dieser Herausforderung hat sich Hans Lehmann gestellt. In der Elnic in Dresden GmbH fand er schnell über das Portal nexxt-change – Deutschlands größter Unternehmensnachfolge-Börse sein Wunschunternehmen für eine Nachfolge und bereitete sich mit Hilfe der IHK Dresden gründlich auf das Kapitel »Selbständigkeit« vor. Die Unternehmensnachfolge der Elnic ist eines von vielen Erfolgsbeispielen erfolgreicher Unternehmensnachfolge im Freistaat Sachsen. 

zurück zum Seitenanfang