Hauptinhalt

#ZUKUNFTblog

Sächsische Aktionstage informieren zum Thema Unternehmensnachfolge

Sächsische Aktionstage informieren zum Thema Unternehmensnachfolge

Jeder dritte Firmenchef in Sachsen ist über 60 Jahre alt – und viele haben noch keinen Plan für die Nachfolge. Die Übergabe des eigenen Unternehmens ist und bleibt eine der größten Herausforderungen für die mittelständisch geprägte sächsische Wirtschaft. Rund 99 Prozent aller Betriebe im Freistaat Sachsen gehören hierzu. Vom 12. bis 26. Juni liefern die »Sächsischen Aktionstage Unternehmensnachfolge« Antworten: mit landesweiten Events, Beratung und praxisnahen Infos zu Finanzierung, Steuern und Recht – für Unternehmer, die übergeben wollen, und Nachfolger, die bereit sind, ein etabliertes Unternehmen in die Zukunft zu führen. Die Teilnahme an der Hauptveranstaltung und den Workshops ist kostenlos.

Laut einem Gutachten des sächsischen Wirtschaftsministeriums aus dem Jahr 2023 suchen bis zum Jahr 2030 rund 10.000 wirtschaftlich gesunde Unternehmen mit etwa 130.000 Arbeitsplätzen eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger. Das bedeutet: Jedes Jahr stehen in Sachsen durchschnittlich etwa 1.500 Unternehmensnachfolgen an.

Dazu sagt Sachsens Wirtschaftsminister Dirk Panter: »Gerade die kleinteilige Struktur der sächsischen Unternehmen macht die Nachfolge so wichtig für die Stabilität und Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft. Zahlreiche Gründerinnen und Gründer der Wendezeit, die in den vergangenen Jahrzehnten den Grundstein für einen starken und dynamischen sächsischen Mittelstand gelegt haben, erreichen nun kurz- bis mittelfristig das Ruhestandsalter. Das Gelingen dieses Generationenwechsels ist also von großer Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Sachsen. Der Fortbestand der Unternehmen sichert Arbeitsplätze, wertvolles Know-how und regionale Wertschöpfung.«

Die »Sächsischen Aktionstage Unternehmensnachfolge« stehen in diesem Jahr unter dem Motto »Zukunft ohne Nachfolger? Zeit für Lösungen!« Die Hauptveranstaltung findet am 18. Juni ab 17 Uhr in der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig (Goerdelerring 5) statt. Keynotes widmen sich den Themen »Optionen/Alternativen bei der Nachfolgersuche« und »Wachstum durch Zukauf«. Anschließend präsentieren Studierende der Dualen Hochschule Sachsen aus Glauchau in Pitches ihre Innovationsideen für kürzlich übernommene Unternehmen. Außerdem wird die Bürgschaftsbank Sachsen den Wettbewerb »Sächsischer Meilenstein 2025« – Preis für erfolgreiche Unternehmensnachfolge – starten. Staatsminister Panter hat dafür die Schirmherrschaft übernommen.

Sächsische Aktionstage Unternehmensnachfolge 2025

TerminVeranstaltungAnmeldung
12. Juni 2025
09.00–16.00 Uhr
Sonderberatertag Nachfolge
Geschäftsstelle Pirna der IHK Dresden
Anmeldung
16. Juni 2025
17.00–19.30 Uhr
Dialog Nachfolge: Nachfolgertreff
Ostsächsische Sparkasse Dresden, Elsasser Str. 6, 01307 Dresden
Anmeldung
17. Juni 2025
08.00–16.00 Uhr 
Expertenberatung durch Juristen und Betriebsberater der Handwerkskammer zu Leipzig 
HWK zu Leipzig, Dresdner Straße 11/13, 04103 Leipzig
Anmeldung
17. Juni 2025
10.00–12.00 Uhr
Exit ohne Preisetikett – Kreative Modelle für die Nachfolge
Onlineveranstaltung der IHK zu Leipzig
Anmeldung
17. Juni 2025
15.00–18.00 Uhr  
Kurs Zukunft: Unternehmensnachfolge an Bord 
Nachfolgetag der IHK Chemnitz
Fahrgastschifffahrt Talsperre Pöhl, Hauptstraße 48, 08543 Pöhl
Anmeldung
17. Juni 2025
17.00–19.30 Uhr
Unternehmensnachfolge – neu denken und handeln (Teil 1)
Informationsveranstaltung, Workshop
BTZ der HWK Chemnitz/Theoriegebäude, Limbacher Straße 195, 09116 Chemnitz
Anmeldung
18. Juni 2025 
08.00–16.00 Uhr 
Sprechtag zur Unternehmensnachfolge – Individuelle Beratung
HWK zu Leipzig in Grimma 
Haus der Wirtschaft, Schulstraße 67, 04668 Grimma
Anmeldung
18. Juni 2025
17.00–20.00 Uhr
Hauptveranstaltung der Sächsischen Aktionstage Unternehmensnachfolge
Zukunft ohne Nachfolger? Zeit für Lösungen! 
Veranstalter: Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz, IHK zu Leipzig und HWK zu Leipzig
Konferenzraum der IHK zu Leipzig, Goerdelerring, 04109 Leipzig
Anmeldung
18. Juni 2025
17.30–20.30 Uhr
Netzwerkstatt: GründerGrillen Dreiländer-Special der IHK Dresden 
(Gründen im gemachten Nest)
Hafencafé im Hafen Görlitz, Hafenstraße 100, 02827 Görlitz
Anmeldung
19. Juni 2025
08.00–16.00 Uhr   
Sprechtag zur Unternehmensnachfolge – Individuelle Beratung
HWK zu Leipzig in Oschatz, Vogtshaus, Kirchplatz 1, 04758 Oschatz
Anmeldung
19. Juni 2025
10.00–15.00 Uhr 
Sprechtag »Nachfolge« der HWK Dresden 
Rathaus Bischofswerda, Altmarkt, 01877 Bischofswerda
Ansprechpartnerin Christiane Gerlach, Telefon: (0351) 46 40 947
 
19. Juni 2025
17.00–20.00 Uhr 
Netzwerkstatt für Gründer & Jungunternehmen: Gründergrillen
IHK Dresden, Langer Weg 4, Mensa-Gelände, 01239 Dresden
Anmeldung
19. Juni 2025
17.00–19.00 Uhr
Wert(e)voll verbinden – Informationsveranstaltung des »SelbstständigLausitz« Projektmanagements der HWK Dresden
Rathaus Bischofswerda, Altmarkt, 01877 Bischofswerda
Anmeldung
20. Juni 2025 
08.00–14.00 Uhr
Finanzierungssprechtag Unternehmensnachfolge 
HWK zu Leipzig, Dresdner Straße 11/13, 04103 Leipzig
Anmeldung
20. Juni 2025
10.00–11.00 Uhr
Pensionsrückstellungen in der Unternehmensnachfolge
Webinar der IHK Chemnitz
Anmeldung
20. Juni 2025 
10.00–11.30 Uhr  
Ohne Geld keine Nachfolge – Lassen Sie Ihr Unternehmen nicht scheitern!
Onlineveranstaltung der IHK zu Leipzig
Anmeldung
20. Juni 2025
10.00–15.00 Uhr 
Sprechtag »Nachfolge« der HWK Dresden 
Kreishandwerkerschaft Südsachsen, Bahnhofstraße 15, 01796 Pirna
Ansprechpartner: Andreas Leidig (0351) 46 40 935
 
23.–26. Juni 2025 
17.00–20.00 Uhr
Workshopreihe für Gründer und Jungunternehmer (Module I–IV)
Modul I: Unternehmenskonzeption und Finanzplanung
Modul II: Wer hat Recht und wie sichere ich mich richtig ab?
Modul III: Steuerrecht und Buchführung für Einsteiger
Modul IV: Digitalisierung und digitales Marketing für StartUps
IHK Chemnitz, Straße der Nationen 25, 09111 Chemnitz
Anmeldung
24. Juni 2025 
17.00–19.30 Uhr
Unternehmensnachfolge – neu denken und handeln (Teil 2)
Informationsveranstaltung, Workshop
BTZ der HWK Chemnitz/Theoriegebäude, Limbacher Straße 195, 09116 Chemnitz
Anmeldung

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zurück zum Seitenanfang