Hauptinhalt

#ZUKUNFTblog

Die Zukunft ist Digital – Die DiAS hilft

Die Zukunft ist Digital – Die DiAS hilft

Die Digitalisierung ist eines der zentralen Themen der sächsischen Landesregierung. Ihre Chancen und Potenziale, aber auch die bestehenden Herausforderungen begegnen uns im Alltag immer wieder. Die Digitalagentur Sachsen, kurz DiAS – ein nachgeordneter Bereich des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit & Verkehr mit Sitz in Dresden – steht als Denkfabrik und zentraler Dienstleister für Digitalisierungsthemen im Freistaat Sachsen zur Verfügung. In diesem #ZUKUNFTblog-Beitrag möchten wir sie Ihnen näher vorstellen.

Die DiAS ist noch keine zwei Jahre alt, hat bereits viele Meilensteine erreicht und sich fest etabliert – zum Beispiel im Bereich der digitalen Infrastruktur als Ansprechpartner für Kommunen und andere Akteure im eigenwirtschaftlichen und geförderten Breitbandausbau. Die »Taskforce Mobilfunk« hat ihre Arbeit erfolgreich aufgenommen und fungiert als Moderator zwischen den beteiligten Akteuren wie Mobilfunknetzbetreibern, Tower Companies und Kommunen.

Sachsens Digitalminister Martin Dulig: »Bereits so kurz nach der Gründung ist es der DiAS gelungen, sich mit zahlreichen Veranstaltungen, Runden Tischen und der Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Digitalstrategie als kompetenter Ansprechpartner für Akteurinnen und Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Verwaltung zu beweisen. Das zeigt, wie notwendig eine solche zentrale Anlaufstelle war und ist.«

Informieren, beteiligen, initiieren, vernetzen: Mit diesen Dienstleistungen für Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Verwaltung hat sich die DiAS in der dynamischen Akteurslandschaft der digitalen Transformation in Sachsen gut etabliert und wird auch in 2024 mit passgenauen Projekten ihren Beitrag zur Digitalisierung im Freistaat leisten. Im Fokus stehen dabei Themen wie Cyber-Sicherheit sowie die Unterstützung mittelständischer Unternehmen bei der eigenverantwortlichen Umsetzung ihrer Digitalisierungsvorhaben. Auch die im Frühjahr 2023 eingerichtete »Kompetenzstelle KI« ist bereits aktiv.

So arbeitet die DiAS

Die DiAS stellt Services für Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Verwaltung für die jeweilige Aufgabe individuell zusammen, um die Fragestellungen passend zu beantworten.

  • Informieren: Die DiAS informiert in kompakter Form über verschiedene Arbeitshilfen sowie Werkzeuge zur Selbstdiagnose und lotst zu Anlaufstellen, welche Unternehmen und anderen Institutionen sowie Bürgerinnen und Bürgern bei der Digitalisierung Support bieten können. 
  • Beteiligen: Den Menschen in Sachsen einen direkten Zugang zur Gestaltung der Zukunft ihres Landes zu geben, ist ein wesentlicher Beitrag zur Teilhabe. Die DiAS steht allen an Digitalisierung Interessierten als Anlaufstelle zur Verfügung und bietet ihnen mit Hilfe interaktiver Formate die Möglichkeit, an der Weiterentwicklung der Digitalisierung im Freistaat mitzuwirken. 
  • Initiieren: Als Impulsgeberin hilft die DiAS, dass potentielle Partnerinnen und Partner zusammenfinden und Projekte an den Start kommen. In besonderen Themenbereichen geht die DiAS selbst Kooperationen mit Stakeholdern ein, um bei Hemmnissen mit Koordinierung zu unterstützen.
  • Vernetzen: Den interdisziplinären Erfahrungsaustausch und insbesondere den Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu fördern, ist ein wesentlicher Bestandteil aller Aktivitäten der DiAS.

Das sind die Projekte der DiAS 

Frauke Greven, Leiterin der DiAS: »Mir war von Beginn an das Thema Cyber-Sicherheit für die Wirtschaft ein großes Anliegen. Im Februar 2023 haben wir schließlich gemeinsam mit allen sechs Kammern im Freistaat und dem LKA die Initiative »Cyber-Sicherheitsnetzwerk Sachsen« ins Leben gerufen. Im Fokus stehen vor allem kleine und mittlere Unternehmen. Sie erhalten von uns Unterstützung, um sich in der Digitalisierung cyber-sicherer aufzustellen. Unser Engagement im Netzwerk wird sicherlich weiterhin viel öffentliche Aufmerksamkeit bekommen und dazu beitragen, die Wirtschaft vor den wachsenden Cyber-Risiken zu schützen und Unternehmen in die Lage zu versetzen, sich selbst zu helfen.

Im Glasfaserausbau befassen wir uns mit den Potenzialen alternativer Legemethoden. Wir untersuchen, wie der Ausbau mit weniger Ressourcen und schnelleren, zielgerichteten Methoden beschleunigt werden kann. Hier gibt es noch wenig Erfahrungswerte. Deshalb haben wir zum Auftakt gemeinsam mit dem Gigabitbüro des Bundes eine Roadshow in Sachsen durchgeführt, um über die aktuelle DIN zu informieren und uns über die positiven wie auch negativen Erfahrungen der Kommunen auszutauschen. Dies dient als Grundlage für einen Wissenstransfer und ein flächendeckendes Schulungsangebot, um Sachsen in diesem Bereich weiter voranzubringen.

Auch das Thema Künstliche Intelligenz (KI) wird uns weiter beschäftigen. Unsere aktuelle Studie bietet einen Überblick zur vielfältigen Akteurslandschaft in Sachsen. Dazu gehören auch Start-ups und bisher noch wenig sichtbare Projekte. Für das Jahr 2024 sind daraus abgeleitet eine Reihe von Aktivitäten im Bereich KI geplant.


Podcast der DiAS

Last but not least möchten wir unser erfolgreiches Pilotprojekt »Sachsen Digital – Mit Frauen in Führung« ausrollen und Unternehmen in Sachsen ermöglichen, das Programm mit überschaubarem Aufwand selbst durchzuführen. Es richtet sich vor allem an junge Frauen, um sie für die digitale Transformation zu gewinnen. Erfahrungen sowie Tipps der Teilnehmerinnen sind in unserem Podcast »Sachsen Digital – Menschen gefragt« auf Spotify zu finden.« 

Zum Podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sachsen-digital


Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zurück zum Seitenanfang