Hauptinhalt

#ZUKUNFTblog

Sachsen zeichnet erfolgreiche Unternehmensnachfolgen aus – bis 15. August bewerben!

Sachsen zeichnet erfolgreiche Unternehmensnachfolgen aus – bis 15. August bewerben!

Auch in diesem Jahr ruft die Bürgschaftsbank Sachsen (BBS) zur Bewerbung für den Sächsischen Meilenstein – Preis für erfolgreiche Unternehmensnachfolge – auf. Sachsens Wirtschaftsminister Dirk Panter hat dafür die Schirmherrschaft übernommen. Neben Preisgeldern in Summe von 17.000 Euro profitieren die Preisträgerinnen und Preisträger von wertvollen Geschäftskontakten, die sie bei den Begleitveranstaltungen knüpfen können.

Die Bürgschaftsbank Sachsen GmbH (BBS) verleiht den Sächsischen Meilenstein 2025 gemeinsam mit der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Sachsen wieder in den Kategorien familieninterne, unternehmensinterne und unternehmensexterne Nachfolge. In jeder Kategorie winken 5.000 Euro Preisgeld. Die Siegerinnen und Sieger werden von einer Fachjury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der sächsischen Banken, Kammern, Politik und Privatwirtschaft, ausgewählt. Zusätzlich vergibt die Jury einen mit 2.000 Euro dotierten Sonderpreis.

Drei gute Gründe für eine Bewerbung

Wirtschaftsminister und Schirmherr Dirk Panter ermuntert zur Teilnahme: »Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre Nachfolge mit Weitsicht regeln, sichern Arbeitsplätze, erhalten Know-how in Sachsen und bewahren zugleich ihr Lebenswerk. Unser etablierter Wettbewerb Sächsischer Meilenstein zeichnet erfolgreiche Unternehmensnachfolgen aus und macht sie für die Öffentlichkeit sichtbar. Jedes Beispiel kann all diejenigen motivieren, die in den kommenden Jahren selbst vor der Herausforderung stehen, ihr Unternehmen zu übergeben, oder an einer Übernahme interessiert sind. Als Schirmherr des Wettbewerbs freue ich mich auf die neuen Bewerbungen und die Preisverleihung im Herbst. Jede einzelne Bewerbung ist eine Bereicherung!«

Die nächsten Termine

Nach dem Bewerbungsschluss am 15. August 2025 sichtet ein Projektteam der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden zunächst alle eingegangenen Bewerbungen. Unter Leitung von Prof. Dr. Torsten Gonschorek werden die Einreichungen nach einem festen Kriterienkatalog beurteilt. Darauf aufbauend trifft das Wertungsgremium eine Vorauswahl. Die Nominierten werden anschließend bei regionalen Netzwerk-Events zum Thema Nachfolge verkündet. Diese finden in der zweiten September-Hälfte in Leipzig, Chemnitz und Dresden statt.

  • 15. August 2025: Bewerbungsschluss
  • 18. September 2025: Netzwerk-Event in Leipzig (Ort: Riverboat)
  • 25. September 2025: Netzwerk-Event in Chemnitz (Ort: Oberdeck)
  • 30. September 2025: Netzwerk-Event in Dresden (Ort: Altes Pumpenhaus)
  • 28. Oktober 2025: Feierliche Preisverleihung in Dresden (Ort: Schloss Albrechtsberg, geschlossene Veranstaltung)

Mutmachergeschichten: Die prämierten Unternehmen 2024

Im vergangenen Jahr gingen rund 50 Bewerbungen für den Sächsischen Meilenstein ein. Davon hatten es insgesamt 30 Unternehmen unter die Nominierten geschafft – von der kleinen Physiotherapiepraxis aus der Lausitz über den Feinkostladen aus Zwickau bis zum mittelständischen Industrieunternehmen aus Mittelsachsen mit 130 Mitarbeitenden. Als Gewinner hervorgegangen waren im Jahr 2024 die STAMM GmbH – Kommunikations-, Daten- und Elektrotechnik aus Riesa (familieninterne Nachfolge), die IMK Engineering GmbH aus Chemnitz (unternehmensinterne Nachfolge), die Elektro-Panzer GmbH aus Leipzig (unternehmensexterne Nachfolge) sowie die Glasbiegerei Pfaltz aus Radeburg (Sonderpreis der Jury).

Familieninterne Nachfolge: STAMM GmbH, Riesa
Kommunikations-, Daten- und Elektrotechnik
Übernehmer: Dr. Maik Stamm

»Die Auszeichnung mit dem Sächsischen Meilenstein war für uns ein ganz besonderer Moment, der unser Team und unsere Arbeit auf bemerkenswerte Weise gewürdigt hat. Die große öffentliche Aufmerksamkeit hat uns zahlreiche Glückwünsche eingebracht, neue Geschäftsanfragen generiert und spannende Kontakte ermöglicht.

Der Austausch mit dem Wirtschaftsminister und anderen Akteuren der sächsischen Wirtschaft hat uns wertvolle Einblicke gegeben und gezeigt, dass unser Engagement wahrgenommen und geschätzt wird. Diese Anerkennung ist nicht nur eine Bestätigung unseres bisherigen Weges, sondern auch ein echter Motivationsschub für die Zukunft.«

Preisträger-Bericht: https://sn.ermoeglicher.de/de/ueber-uns/aktuelles/presse/stamm-gmbh-aus-riesa-gewinnt-saechsischen-meilenstein-fuer-familieninterne-nachfolge/

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Unternehmensinterne Nachfolge: IMK Engineering GmbH, Chemnitz
Übernehmer: Thomas Günther, Tino Münzner, Christian Schreiter

»Die Auszeichnung mit dem Sächsischen Meilenstein hat uns nicht nur weitreichende Aufmerksamkeit in der Presse und bei unseren Geschäftspartnern beschert, er hat uns und unsere Mitarbeiter auch darin bestätigt, dass man mit Motivation, Zusammenhalt und einer großen Portion Mut viel erreichen kann.

Der Abend der Preisverleihung in dieser großartigen Location und mit den vielen interessanten Gesprächen und Gesprächspartnern wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.«

Preisträger-Bericht: https://sn.ermoeglicher.de/de/ueber-uns/aktuelles/presse/imk-engineering-aus-chemnitz-gewinnt-saechsischen-meilenstein-fuer-unternehmensinterne-nachfolge/

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Unternehmensexterne Nachfolge: Elektro Panzer GmbH, Leipzig
Übernehmer: Andy Krause

»Die Veranstaltungen zum Sächsischen Meilenstein boten uns sehr gute Gelegenheiten, um neue Kontakte mit verschiedenen Interessenvertretern aus Politik, Wirtschaft und Finanzen zu knüpfen sowie bei der Preisverleihung persönlich mit dem Wirtschaftsminister ins Gespräch zu kommen.

Das Preisgeld haben wir genutzt, um ein paar schöne gemeinsame Essen in verschiedenen Restaurants der Stadt zu organisieren. In gemütlicher und privater Atmosphäre haben sich auch die neuen Mitarbeiter besser kennengelernt, was allen viel Spaß bereitete.«

Preisträger-Bericht: https://sn.ermoeglicher.de/de/ueber-uns/aktuelles/presse/elektro-panzer-aus-leipzig-gewinnt-saechsischen-meilenstein-fuer-unternehmensexterne-nachfolge/

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Sonderpreis der Jury: Glasbiegerei Pfaltz – Die Glasmanufaktur – e.K., Radeburg
Übernehmerin: Madlen Meyer

»Der Sächsische Meilenstein hat einen besonderen Stellenwert für mein Team und mich. Er zeigt, wie wichtig das WIR bei der Übernahme und bei der täglichen Arbeit ist. Dieser Preis ist ein Dankeschön und auch eine Motivation für uns Glasbieger  –  für unseren Teamgeist!

Durch den Preis wurden wir auch regional sichtbar: Es gab Pressemitteilungen und Interviews und einen Videobeitrag, der einen guten Einblick in die Glasbiegerei gibt – in das, was wir tun und biegen. Auf jeden Fall waren und sind wir teilweise jetzt noch in aller Munde.

Zur Preisverleihung haben mich zwei Kollegen begleitet. Wir haben dieses Ambiente und die guten Gespräche, auch im Austausch privater Natur, sehr genossen.«

Preisträger-Bericht: https://sn.ermoeglicher.de/de/ueber-uns/aktuelles/presse/glasbiegerei-pfaltz-aus-radeburg-gewinnt-saechsischen-meilenstein-sonderpreis-der-jury/

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
zurück zum Seitenanfang