Hauptinhalt

#ZUKUNFTblog

Bringt das Deutschlandticket die Verkehrswende? – Martin Dulig | Konkret

Martin Dulig | Konkret
Martin Dulig | Konkret
Bringt das Deutschlandticket die Verkehrswende? – Martin Dulig | Konkret
/

Ab dem 1. Mai 2023 gilt das neue Deutschlandticket. Abonnentinnen und Abonnenten können dann für 49 Euro pro Monat unkompliziert deutschlandweit in allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Nahverkehrs Deutschland fahren. Bereits einen Monat vorher bildeten sich zum Teil an den Verkaufsstellen lange Schlangen. Aber es sind noch einige Fragen offen. Diese diskutiert der sächsische Verkehrsminister Martin Dulig mit seinen Gästen im der aktuellen Folge seines regelmäßigen Talkformats »Martin Dulig | Konkret«.

Martin Duligs Gesprächspartner im Studio sind:

👉 Burkhardt Ehlen, Geschäftsführer des Zweckverbands ZVON und des Verkehrsverbunds VVO
👉 Detlef Müller, stellv. Vorsitzender der SPD Bundestagsfraktion
👉 Prof. Udo Becker, Seniorprofessor TU Dresden, Lehrstuhl für Verkehrsökologie an der Fakultät für Verkehrswissenschaften Friedrich List
👉 Martin Walden, Bevollmächtigter der Deutschen Bahn für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen

Weitere Informationen im #ZUKUNFTblog: https://www.smwa.sachsen.de/blog/2023/04/14/martin-dulig-konkret-bringt-das-deutschlandticket-die-verkehrswende/

»Martin Dulig | Konkret« Bringt das Deutschlandticket die Verkehrswende?

Ab dem 1. Mai 2023 gilt das neue Deutschlandticket. Abonnentinnen und Abonnenten können dann für 49 Euro pro Monat unkompliziert in allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Nahverkehrs im gesamten Bundesgebiet fahren. Bereits einen Monat vor Start bilden sich zum Teil an den Verkaufsstellen lange Schlangen. Aber es sind noch einige Fragen offen. Diese diskutiert der sächsische Verkehrsminister Martin Dulig mit seinen Gästen im der aktuellen Folge seines regelmäßigen Talkformats »Martin Dulig | Konkret«.

So sichert Sachsen Mobilität

Sachsen sichert die Mobilität von morgen. Die Beschaffung und Förderung sauberer Fahrzeuge für den ÖPNV sind dabei eine Daueraufgabe.

Mehr denn je hat die Nutzung des ÖPNV in den vergangenen Monaten – verstärkt durch das 9-Euro-Ticket – gezeigt, dass eine moderne und leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur ein entscheidender Faktor für die Lebensqualität und Attraktivität Sachsens als Wirtschafts- und Lebensraum ist. 

Neue E-Busse für Dresden

Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) stellen ihre 160 Fahrzeuge umfassende Busflotte ökologisch neu auf: 20 vollelektrisch angetriebene Mercedes-Busse gehen nun in den Regelbetrieb. Die Linien 68 (Niederwartha – Goppeln) und 81 (Bahnhof Neustadt – Wilschdorf) werden nun komplett auf die neuen E-Busse umgestellt. Der Freistaat Sachsen, der Bund und die Europäische Union haben den Löwenanteil der neuen Fahrzeuge finanziert.

zurück zum Seitenanfang