Das Warten hat ein Ende – Ab dem 26. November 2022 rollen die neuen Stadtbahnen der Dresdner Verkehrsbetriebe im Linienbetrieb durch die Landeshauptstadt. Eine europäisch-sächsische Erfolgsgeschichte für moderne und komfortable Fahrzeuge im Dresdner Nahverkehr feiert damit ihren Höhepunkt.
Schlagwort: EU-Förderung
SmartNanotubes aus Freital ist auf innovativen Pfaden unterwegs, denn das Unternehmen will Maschinen das Riechen beibringen. Fast zwölf Jahre Forschung an der TU Dresden lagen vor der Gründung des Start-ups, das Viktor Bezugly gemeinsam mit Birte Sönnichsen und zwei weiteren Kollegen im Sommer 2020 aus der Taufe hob. Der von ihnen entwickelte Nanochip funktioniert nach einem ähnlichen Prinzip wie die Rezeptoren menschlicher Nasen. Das ermöglicht ganz neue Einsatzgebiete gegenüber herkömmlichen Gassensoren, da die Technologie Gerüche detektieren kann. Damit ist z.B. der Einsatz im Brandschutz denkbar, wenn die feinen Sensoren zu starke Hitzeentwicklung »erschnüffeln« und frühzeitig warnen. Und perspektivisch würde ein Smartphone, das riechen kann, den Markt revolutionieren.