Hauptinhalt

#ZUKUNFTblog

Neue Energien für Sachsen entdecken – Die Sächsische Energietage 2025

Neue Energien für Sachsen entdecken – Die Sächsische Energietage 2025

Erfolgreiche Projekte und Initiativen zeigen, wie die Energiewende funktioniert!

Die Sächsischen Energietage rücken die Erneuerbaren und die Gestaltung der Energiewende in den Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit. Unter dem Motto »Neue Energien für Sachsen« steht Verbänden, Unternehmen, Kommunen, wissenschaftlichen Einrichtungen und allen anderen Energieinnovatoren vom 5. bis 26. April 2025 mit den sächsischen Energietagen eine Plattform zur Verfügung, um ihre Beiträge zur Energiewende, für mehr Energieeffizienz und zum Klimaschutz in der Öffentlichkeit zu präsentieren und zur Nachahmung anzuregen.

Am 26. April 2025 findet bundesweit der Tag der erneuerbaren Energien statt. Seit dem Jahr 2022 nehmen wir diesen Aktionstag zum Anlass, um mit Ihnen gemeinsam den April zu einem Monat für neue Energien zu machen. Sie sind Teil einer immer stärker werdenden Bewegung zur Gestaltung der Energiewende. Ihre Projekte sind es wert, bekannter gemacht zu werden. Lassen Sie uns gemeinsam die Akzeptanz und das Engagement für die Nutzung erneuerbarer Energien, für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz in Sachsen stärken.

Energieminister Dirk Panter

»Sachsen braucht erneuerbare Energien. Nur eine erfolgreiche Energiewende wird unseren Wohlstand in Zukunft sichern. Eine funktionierende, zukunftsfähige Wirtschaft benötigt erneuerbare Energien, dies ist heute schon ein Kriterium für Investitionen. Wenn wir auch in 20, 30 und mehr Jahren eine Welt haben wollen, in der wir gut und sicher leben können, dürfen wir jetzt mit unseren Anstrengungen nicht nachlassen. Ich will den Ausbau der erneuerbaren Energien weiter vorantreiben – mit Augenmaß und Pragmatismus. Wir haben in Sachsen einen großen Nachholbedarf. Mit dem Erneuerbare-Energien-Ertragsbeteiligungsgesetz können Kommunen beispielsweise ab 2025 finanziell von neuen Solar- und Windkraftanlagen profitieren. Über diese und viele weitere Themen können sich Besucherinnen und Besucher im Rahmen der Sächsischen Energietage informieren«, so Wirtschafts- und Energieminister Dirk Panter.

Da praktische Beispiele vor Ort besonders wirksam sind, bitten wir Betreiberinnen und Betreiber von erneuerbaren Energieanlagen und Anwenderinnen und Anwender sowie Forschende von nachhaltigen Wärme- und Mobilitätslösungen sowie Energieeinspar- und Energieeffizienzmaßnahmen ihre Türen zu öffnen und Projekte vorzustellen.

Auch können Produktionsstätten und Labore gezeigt, Informationsveranstaltungen, Konferenzen, Diskussionen oder Exkursionen durchgeführt werden – Sie alle sind eingeladen, Ihre Lösungen, Vorhaben und Ideen einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.

Seien Sie dabei! Informieren Sie andere Akteure in Ihrem Umfeld, damit Sachsen auch in Zukunft Energieland bleibt!

In den kommenden Monaten werden wir an dieser Stelle weiterführende Informationen zu den Sächsischen Energietagen 2025 sowie Materialien zur guten Umsetzung Ihrer Veranstaltung veröffentlichen. Ab Februar 2025 wird es auch wieder möglich sein, dass Sie Ihre Veranstaltung in den zentralen Veranstaltungskalender eintragen können.

Weitere Informationen unter: https://www.energie.sachsen.de/saechsische-energietage.html

5. April – Auftaktveranstaltung der Sächsischen Energietage in Chemnitz

Diese Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich im Rahmen der Messe der Möglichkeiten zu präsentieren – insbesondere auch mit Angeboten für die jüngere Generation, die für die Energiewende von morgen entscheidend ist. Melden Sie sich an, solange noch Plätze frei sind: Zur Anmeldung

Sächsische Energietage 2025: So machen Sie mit!

Seit 2022 machen Unternehmen, Kommunen, Vereine und private Energiepioniere den Monat April zu einem Energiemonat. Unter dem Motto ≫Neue Energien für Sachsen≪ rücken vom 5. April bis zum 26. April 2025 bei den Sächsischen Energietagen erneuerbare Energien und die Gestaltung der Energiewende in den Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit. An vielen Orten in ganz Sachsen kann man sich über die Chancen und den Nutzen von erneuerbaren Energien, aber auch über Möglichkeiten zum Energiesparen, aus erster Hand informieren!

Betreiberinnen und Betreiber von erneuerbaren Energieanlagen öffnen dafür die Türen zu ihren Anlagen, Unternehmen zeigen ihre Produktionsstätten, andere Akteure bieten Informationsveranstaltungen, Konferenzen, Diskussionen oder Exkursionen an. Auch als Privatperson können Sie mitmachen. Geben Sie zum Beispiel die Erfahrungen mit dem eigenen Balkonkraftwerk, einer Solaranlage oder Wärmepumpe an Nachbarn und Freunde weiter. Das Sächsische Energieministerium unterstützt dabei mit praktischem Informationsmaterial und Hinweisen, damit die eigene Veranstaltung ein Erfolg wird.

Sie haben Interesse daran, sich mit einer Veranstaltung bei den Sächsischen Energietagen zu beteiligen?  Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zum Mitmachen, Anregungen für Veranstaltungsformate und Tipps für erfolgreiche Aktivitäten.

Weitere Informationen im FAQ: https://www.energie.sachsen.de/energietage-mitmachen.html


Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zurück zum Seitenanfang