Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat am 18. Juli auf dem Südcampus der Technischen Universität Dresden das neue Gebäude des DLR-Instituts für Softwaremethoden zur Produkt-Virtualisierung eingeweiht. Das Institut widmet sich der Virtualisierung im Bereich Flugzeugbau, damit Entwicklungsarbeiten schneller, sicherer und günstiger ablaufen.
Schlagwort: Luftfahrt
Martin Dulig: »Flugzeugbau kehrt nach Sachsen zurück!«
In Leipzig beginnt ein ganz neues Kapitel sächsischer Luftfahrtgeschichte: Am Flughafen Leipzig/Halle erfolgte der Spatenstich für das neue Werk der Deutschen Aircraft zum Bau des Flugzeugs »D328eco«. »Dieses Vorhaben stärkt den traditionsreichen Luftfahrtstandort Sachsen. Ich bin stolz und glücklich, dass die Ansiedlung innerhalb von gut fünf Jahren gelungen ist und Sachsen wieder ein Standort für den Bau kompletter Flugzeuge wird«, sagt der sächsische Wirtschafts- und Verkehrsminister Martin Dulig.
Der Freistaat Sachsen gibt dem Lärm- und Umweltschutz an den internationalen Verkehrsflughäfen Leipzig/Halle und Dresden seit dieser Legislatur ein noch stärkeres Gewicht. Das Wirtschaft- und Verkehrsministerium (SMWA) hat dafür zum 1. September 2021 die Stelle eines Fluglärmschutzbeauftragten (FLSB) geschaffen und setzt damit eine wesentliche Forderung aus dem Koalitionsvertrag 2019 bis 2024 um. Der #ZUKUNFTblog hat mit Jörg Puchmüller über seine Arbeit gesprochen.