Hauptinhalt

#ZUKUNFTblog

Immer bestens informiert: Die Newsletter des SMWA auf einen Blick

Immer bestens informiert: Die Newsletter des SMWA auf einen Blick

Von A wie Arbeitsmarktmentoren Sachsen bis Z wie Zentrum für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit: Sie möchten keine wichtigen Neuigkeiten aus den Bereichen Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz in Sachsen verpassen? Das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz, seine nachgeordneten Behörden, Einrichtungen und Partnerinnen und Partner bieten eine Vielzahl an Newslettern und Mailings, die regelmäßig über aktuelle Entwicklungen, Fördermöglichkeiten und spannende Projekte informieren.

Von der Arbeitsmarktintegration über Innovationen in der sächsischen Wirtschaft bis hin zu Themen rund um Klimaschutz und Energie – hier gibt es für jede Zielgruppe das passende Format! In unserem Überblick finden Sie alle wichtigen Infos zu den einzelnen Newslettern sowie direkte Links zur Anmeldung.

Absender/Name des Newsletters, Link zur AnmeldungRubriken und HäufigkeitSchwerpunktthemen
Arbeitsmarktmentoren Sachsen (AMM)
(Zentrum für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit, ZEFAS)
Newsletter der AMM Sachsen
https://arbeitsmarktmentoren-sachsen.de/newsletter/
monatlich
Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Migrationsgeschichte: Arbeitshilfen, Studien, Unterstützungsangebote; Gesetzesänderungen und Gerichtsurteile im Bereich Aufenthaltsrecht / Arbeitsmarktzugang
Arbeitsschutzverwaltung des Freistaats Sachsen
(SMWA/Referat 25 »Sicherheit und Gesundheit in der Arbeitswelt)
Neues aus dem Arbeitsschutz
www.arbeitsschutz.sachsen.de/newsletter.html
ungefähr quartalsweise 3 bis 4x jährlich
neue Entwicklungen und Neuigkeiten zum Thema Arbeitsschutz
aktuelle Verordnungen und Regelungen
Anwendungsbeispiele aus der Praxis
Informationen von Partnern sowie zu Veranstaltungen und neuen Publikationen
Bürgschaftsbank Sachsen GmbH
BBS Aktuell
https://sn.ermoeglicher.de/de/ueber-uns/aktuelles/newsletter-bbs/
2x pro QuartalErfolgsbeispiele – Unternehmensfinanzierung mit Hilfe von Bürgschaften, Updates zu Bürgschaftsangeboten
Digitalagentur Sachsen
www.digitalagentur.sachsen.de/newsletter-4832.html
in Planung:
ESF Plus, Förderrichtlinie TANDEM Sachsen
(SMWA, Referat 22)
Arbeitstitel: TANDEM Sachsen Aktuell
mindestens quartalsweise
Konzeption:
News & Veranstaltungen der Landesweiten Servicestelle TANDEM Sachsen
Erfolgsgeschichten & Good-Practice-Beispiele
Expertenwissen & Hintergrundinformationen
Ankündigungen relevanter Veranstaltungen & Workshops
fachliche & rechtliche Entwicklungen
Europa fördert Sachsen
(SMWA, Referat 28)
www.europa-fördert-sachsen.de/de/newsletter
ca. 4x jährlich
Der Newsletter pausiert derzeit. Er erscheint voraussichtlich wieder ab dem zweiten oder dritten Quartal 2025.
Newsletter-Archiv – Europa fördert Sachsen
informiert zu aktuellen Entwicklungen bei der Strukturfondsförderung in Sachsen
futureSAX GmbH
Zukunftsimpulse aus Sachsen – der futureSAX Newsletter
www.futuresax.de/newsletter-anmeldung/
monatlich, am Anfang des Monats
Link zum Archiv mit den bisher erschienenen Ausgaben: www.futuresax.de/newsletter-archiv/
Informationen zu futureSAX-Veranstaltungen und Wettbewerben, Veranstaltungsrückblicke, News aus dem Innovationsökosystem (Finanzierungsrunden, neue Produkte etc.)
Jugendberufsagentur Sachsen – JubaS  (SMWA, Referat 22)
JubaS Telegramm
www.jubas-sachsen.de/aktuelles/jubas-telegramm/
quartalsweiseInformationen zu aktuellen Produkten, Publikationen und Veranstaltungen
prägnante Hinweise auf neueste Studien
Beiträge und nützliche Links im Themenfeld Übergang Schule–Beruf
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
https://lfulg.sachsen.de/newsletter.html
alle zwei MonateVeranstaltungen, Neuerscheinungen und aktuelle Forschungsergebnisse des LfULG – Themen: Umwelt (inkl. Klima), Landwirtschaft, Gartenbau, Geologie, Ländlicher Raum
Sächsische Aufbaubank – Förderbank – (SAB)
SAB-Newsletter
www.sab.sachsen.de/newsletter-anmeldung
Kommunen & kommunale Eigenbetriebe (4x/Jahr: Anfang März, Juni, September, November)
Startup & Investoren (4x/ Jahr: Februar, Mai, September, November)
Unternehmen (4x/ Jahr)
Bauen, Wohnen, Sanieren (3x/ Jahr)
zielgruppengerechte Informationen rund um Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten, Service-Informationen (Webinare, Antragshinweise, Veranstaltungen), Kundengeschichten praxisnah erzählt.
Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH
www.saena.de/newsletter.html
Je nach Newsletter: Zu Veranstaltungen und Effizienter Mobilität wird monatlich informiert, zu den anderen Themen 4-6x pro Jahr.Die Newsletter richten sich an Unternehmen, Kommunen, Haushalte, Organisationen und Bildungseinrichtungen. Sie informieren zu aktuellen Förderinformationen, Gesetzesänderungen sowie zu Veranstaltungen der SAENA rund um die Themen Energieeffizienz und Erneuerbare Energien.
Sächsische Staatsministerien für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz + Kultus
Klimaschulpost
Zielgruppe: Schulen, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler; Anmeldung erfolgt mit Interessenbekundung bzw. Zertifizierung als Klimaschule per Registrierung im Portal
www.portal.klimaschulen.sachsen.de/
erscheint ca. 4-6x pro Jahr (unregelmäßig)
Neuigkeiten der Klimaschulen und der Initiative, Fortbildungsangebote für Lehrkräfte, Angebote für Schulen u.a. zur Unterrichtsgestaltung im Themenfeld, Informationen über Austauschformate, Informationen über relevante Informationsmaterialien
Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH
WFS-Newsletter
www.standort-sachsen.de/newsletter
14-täglichAngebote & Serviceleistungen zu sächsischen Gemeinschaftsständen auf Branchen- und Technologiemessen sowie zu Unternehmens-, Delegations- und Markterkundungsreisen
Informationen zur Branchenarbeit, u.a. zu Projektwerkstätten, Foren und Konferenzen
Informationen zu allgemeinen Themen aus der sächsischen Wirtschaft, Forschung und Wissenschaft
Zentrum für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit (ZEFAS)
ZEFAS-Newsletter
www.zefas.sachsen.de/zefas-newsletter-jetzt-anmelden-5448.htm
anlassbezogenDer ZEFAS-Newsletter berichtet regelmäßig über aktuelle Trends, Good-Practice-Beispiele, Veranstaltungen und neue rechtliche Regelungen im komplexen Themenfeld der Fachkräftesicherung.

Bild: SMWA / Götz Schleser


Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zurück zum Seitenanfang