Hauptinhalt

ZUKUNFT. – Gemeinsam für ein starkes Sachsen

Die Lage ist besser als die Stimmung – krempeln wir die Ärmel hoch!

Logo ZUKUNFT. auf buntem Hintergrund © SMWA

ZUKUNFT. ist der Leitgedanke des Sächsisches Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (SMWA). Staatsminister Dirk Panter und das Team des SMWA arbeiten daran, dass der Wirtschafts- und Arbeitsstandort Sachsen für alle Menschen attraktiv und sicher bleibt. ZUKUNFT. ist, was wir heute daraus machen.

ZUKUNFT. ist bunt – gemeinsam für ein vielfältiges Sachsen.

Unser Ziel ist ein soziales und gerechtes Sachsen von morgen. Wir wollen eine Zukunft gestalten, die von Zusammenhalt geprägt ist. Eine Zukunft, in der jeder seine Potenziale frei entfalten kann. Dabei ist es uns wichtig, gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaft Antworten auf die drängenden Zukunftsfragen zu entwickeln. »ZUKUNFT. ist bunt.« ist unser Bekenntnis zu Weltoffenheit, Toleranz und einem friedlichen Miteinander. Das bedeutet für uns, Chancen und Innovationen zu fördern und damit die Wirtschaft in Sachsen zu stärken.

Vielfalt begreifen wir als Quelle von Stärke, Inspiration und Innovation. In der Vielfalt der Menschen, ihren Ideen und Herangehensweisen sehen wir den Schlüssel zur Bewältigung der Herausforderungen von heute und morgen. Gemeinsam wollen wir eine Zukunft gestalten, die für alle lebenswert ist und in der jeder sein volles Potenzial entfalten kann.

Eine starke Wirtschaft heißt ZUKUNFT.

Wir setzen uns dafür ein, dass Unternehmen am Standort Sachsen die besten Rahmenbedingungen vorfinden, um erfolgreich zu sein. Dazu gehören nicht nur eine florierende Wirtschaft, sondern auch ein Arbeitsumfeld, in dem Innovation, Kreativität und Vielfalt gedeihen kann. Kleine und mittlere Unternehmen, Handel, freie Berufe und Handwerk bilden gemeinsam mit der Industrie das Rückgrat der sächsischen Wirtschaft. Innovationen und Investitionen entscheiden über die Zukunftsfähigkeit unseres Landes. Anreize dafür schaffen wir durch die Förderung von Forschung und Technologieprojekten. Darüber hinaus unterstützen wir Unternehmen bei Gründung und Wachstum, bei der Erschließung neuer Märkte bis hin zur Zusammenarbeit mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Unterstützung der Automobilwirtschaft im Strukturwandel. Dass Sachsen schon heute an der Spitze mitspielt, zeigt die europäische Führungsrolle in der Mikroelektronik, die Sachsen mit Silicon Saxony einnimmt. Auch bei der Produktion von Elektrofahrzeugen und der Zukunftstechnologie Wasserstoff ist Sachsen führend.

ZUKUNFT. heißt Gute Arbeit.

Digitalisierung, demografischer Wandel, mehr Menschen von außen und ein fortschreitender Wertewandel führen zu einem tiefgreifenden Wandel der Arbeitswelt. Die Frage der Arbeits- und Fachkräftesicherung ist wesentlich für die Zukunft der Unternehmen, aber auch für uns als Gesellschaft. Deshalb unterstützen wir die Unternehmen und sorgen für verbesserte Rahmenbedingungen. Dazu zählen Wertschätzung von Leistung, faire Entlohnung und attraktive Arbeits- und Standortbedingungen ebenso wie passgenaue Aus- und Weiterbildung, Teilhabe am Arbeitsleben und Arbeitssicherheit.

ZUKUNFT. ist digital.

Digitalisierung ist keine einmalige, sondern eine dauerhafte Aufgabe. In Sachsen haben wir dafür beste Voraussetzungen, etwa herausragende Kompetenzen in den Schlüsseltechnologien der Digitalisierung wie Mikro- und Nanotechnologie, 5G oder Industrie 4.0. Mit der Digitalisierung wollen wir Sachsen weiter zu einer führenden Wirtschafts- und Wissenschaftsregion in Deutschland, Europa und der Welt entwickeln. Unsere wichtigsten Ziele sind die Schaffung eines flächendeckenden Zugangs zu leistungsfähigem Internet, die Gewährleistung von Informations- und Cybersicherheit, die Stärkung der digitalen Innovationskraft der Unternehmen sowie die Digitalisierung von Verwaltung und öffentlichen Einrichtungen.

ZUKUNFT. ist Energie.

Eine sichere, bezahlbare und klimafreundliche Energieversorgung ist die Grundlage für eine zukunftsfähige Wirtschaft und hohe Lebensqualität. Sachsen setzt auf eine nachhaltige Transformation des Energiesystems, die ökologische Verantwortung mit wirtschaftlicher Stärke verbindet. Durch den gezielten Ausbau erneuerbarer Energien, innovative Speichertechnologien und eine intelligente Netzinfrastruktur schaffen wir die Voraussetzungen für eine stabile und wettbewerbsfähige Energieversorgung.

Die Energiewende bietet Sachsen enorme Chancen – für Unternehmen, die in neue Technologien investieren, für Kommunen, die dezentrale Energiekonzepte entwickeln und für Fachkräfte, die in einer wachsenden Branche neue Perspektiven finden. Wir unterstützen diesen Wandel mit passgenauen Förderprogrammen, einer starken Forschungslandschaft und einem offenen Dialog mit allen Beteiligten.

Wasserstoff, Photovoltaik, Windenergie und energieeffiziente Prozesse sind Schlüsseltechnologien, die in Sachsen weiterentwickelt und vorangetrieben werden. Gemeinsam mit Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft gestalten wir eine innovative und nachhaltige Energie- und Klimaschutzpolitik – für ein zukunftssicheres Sachsen.

ZUKUNFT. ist nachhaltig.

Wir wollen den Wohlstand in unserem Land langfristig sichern – auch für unsere Kinder und Enkel. Wir setzen auf nachhaltiges Wirtschaften im Einklang mit den ökologischen und sozialen Bedürfnissen unserer Gesellschaft. Denn nur so können wir sicherstellen, dass auch künftige Generationen von den Errungenschaften unserer Arbeit profitieren.

In Sachsen hat der Bergbau eine lange Tradition. Die Lithiumvorkommen im Erzgebirge bieten Perspektiven für die Wiederbelebung der Montanindustrie. Neben der klassischen Industrie unterstützen wir intelligente Lösungen für die Kreislaufwirtschaft und die Rückgewinnung von Sekundärrohstoffen.

ZUKUNFT. ist Innovation.

Erfolgreicher Wandel braucht Ideen. Aus Ideen werden Innovationen. Wir unterstützen Transformationsprozesse und fördern innovative sächsische Unternehmen. Dazu gehören Förderprogramme, Veranstaltungsformate, Auszeichnungen und Beratung. Mit »futureSAX« als Innovationsplattform für Gründende und junge Unternehmen und »Kreatives Sachsen« als Organisation für Kultur- und Kreativschaffende (zukünftig »Kompetenzzentrum für Cross Innovation«) etablieren wir zentrale Anlaufstellen für wichtige Impulsgeber der sächsischen Wirtschaft.

zurück zum Seitenanfang